Wir helfen dort, wo
Unterstützung fehlt.
neunerhaus hilft
neunerhaus ermöglicht obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung.
Ziel ist es, Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Wie wir helfen
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir bieten medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen.
Unsere Sozialarbeiter*innen und Peer-Mitarbeiter*innen beraten Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Tiere sind oft die letzten Begleiter, die obdachlosen Menschen noch geblieben sind. Deshalb behandeln wir sie, wenn sie krank sind.
neuner Blog


Aktuelle Termine und Events

Stimmen zu unserer Arbeit
Alexander van der Bellen

„Österreich gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch gibt es auch hier Menschen, die durch Schicksalsschläge ihre Arbeit, ihre Wohnung und damit ihre Sicherheit verloren haben. Deshalb braucht es Initiativen wie neunerhaus. Ich bin ein Unterstützer der ersten Stunde.“
Proschat Madani

„neunerhaus richtet seinen Fokus auf Menschen am Rande unsere Gesellschaft und macht die Unsichtbaren sichtbar. Dieses Engagement verdient Respekt. Umso mehr ist es mir eine Herzensangelegenheit, neunerhaus zu unterstützen und denen zu helfen, die helfen.“
#tvtipp
👏 Franz Haberl war selbst von Obdachlosigkeit betroffen. Heute arbeitet er als Peer in der Wohnungslosenhilfe und gibt sein Wissen und seine Erfahrung an Menschen weiter, die aktuell damit konfrontiert sind, kein Zuhause zu haben.
Er selbst hat den ersten Durchgang des Zertifikatskurses Peer der Wohnungslosenhilfe am neunerhaus Peer Campus abgeschlossen.
Im @orf2 Mittagsmagazin „Aktuell nach eins" schildert er seine Geschichte und gibt Einblicke in seine Arbeit als Peer.
PS.: Für die Neugierigen unter euch: In unserer Peer-Publikation hat Franz einen Artikel geschrieben. Gerne lesen und euren Freund*innen davon erzählen! ❤️
Ihr wollt das sehen? 👉 Link zur ORF Sendung und zum Artikel in unserer Bio.
#dubistwichtig #peercampus #wohnungslosigkeit #obdachlosigkeit #orf #aktuellnacheins ...
33
5
#leseempfehlung 📖
Frauen sind oft anders von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen als Männer. Für sie ist es – unter anderem – besonders schwierig, Zugang zu medizinischer Versorgung zu bekommen: Wie viele Frauen in Wien aktuell von Wohnungslosigkeit betroffen sind, lässt sich schwer sagen. Besonders Frauen leben nämlich oft verdeckt wohnungslos – indem sie zum Beispiel für kurze Zeit bei Freund*innen unterkommen. Dazu kommt, dass viele von ihnen auch keine Krankenversicherung haben.
📌 Was das genau bedeutet, lest ihr im Beitrag von Paula Reid auf unserem Blog: neunerhaus.at/blog/frauengesundheit
Foto: © @liebentritt.photo
#dubistwichtig #verdecktewohnungslosigkeit #frauengesundheut #gesundheitfüralle #wohnunungslosigkeit #obdachlosigkeit ...
34
0
🎯„Das Risiko, wohnungslos zu werden, nimmt zu. Eine wirkungsvolle Gegenmaßnahme, um Wohnungslosigkeit nachhaltig zu beenden, ist, das Recht auf Wohnen zu stärken“, stellt neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer im aktuellen @diearbeiterkammer Stadt Magazin „Wohnen für die Vielen“ fest.
Wohnungslosigkeit bis 2030 beenden? Wie ist das möglich?
Wichtiger Mosaikstein ist dabei der Housing First Ansatz, den neunerhaus vor mehr als 10 Jahren nach Wien gebracht hat. Denn das beste Mittel gegen Wohnungslosigkeit ist die eigene Wohnung. Dazu braucht es leistbaren Wohnraum! Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) hat deswegen die Initiative „zuhause ankommen“ ins Leben gerufen – Eine österreichweite Kooperation zwischen gemeinnützigen Bauträgern und Sozialorganisationen, die das Finden von passendem Wohnraum erleichtern soll.
Spannend? Finden wir auch!
👉 Artikel in unserer Bio.
Foto: (c) @liebentritt.photo
#dubistwichtig #wohnungslosigkeit #obdachlosigkeit #arbeiterkammerwien ...
90
0
#jobs #bitteteilen
neunerhaus sucht dringend Verstärkung! In verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit werden Menschen gebraucht, die unser Team tatkräftig unterstützen wollen.
Ihr kennt da jemanden? ❤️
Hie findet ihre alle Infos: neunerhaus.at/jobs
#dubistwichtig #neunerhaus #wohnungslosigkeit #obdachlosigkeit ...
123
0
#tvtipp
👏 Franz Haberl war selbst von Obdachlosigkeit betroffen. Heute arbeitet er als Peer in der Wohnungslosenhilfe und gibt sein Wissen und seine Erfahrung an Menschen weiter, die aktuell damit konfrontiert sind, kein Zuhause zu haben.
Er selbst hat den ersten Durchgang des Zertifikatskurses Peer der Wohnungslosenhilfe am neunerhaus Peer Campus abgeschlossen.
Im @orf2 Mittagsmagazin „Aktuell nach eins" schildert er seine Geschichte und gibt Einblicke in seine Arbeit als Peer.
PS.: Für die Neugierigen unter euch: In unserer Peer-Publikation hat Franz einen Artikel geschrieben. Gerne lesen und euren Freund*innen davon erzählen! ❤️
Ihr wollt das sehen? 👉 Link zur ORF Sendung und zum Artikel in unserer Bio.
#dubistwichtig #peercampus #wohnungslosigkeit #obdachlosigkeit #orf #aktuellnacheins ...
#leseempfehlung 📖
Frauen sind oft anders von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen als Männer. Für sie ist es – unter anderem – besonders schwierig, Zugang zu medizinischer Versorgung zu bekommen: Wie viele Frauen in Wien aktuell von Wohnungslosigkeit betroffen sind, lässt sich schwer sagen. Besonders Frauen leben nämlich oft verdeckt wohnungslos – indem sie zum Beispiel für kurze Zeit bei Freund*innen unterkommen. Dazu kommt, dass viele von ihnen auch keine Krankenversicherung haben.
📌 Was das genau bedeutet, lest ihr im Beitrag von Paula Reid auf unserem Blog: neunerhaus.at/blog/frauengesundheit
Foto: © @liebentritt.photo
#dubistwichtig #verdecktewohnungslosigkeit #frauengesundheut #gesundheitfüralle #wohnunungslosigkeit #obdachlosigkeit ...
🎯„Das Risiko, wohnungslos zu werden, nimmt zu. Eine wirkungsvolle Gegenmaßnahme, um Wohnungslosigkeit nachhaltig zu beenden, ist, das Recht auf Wohnen zu stärken“, stellt neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer im aktuellen @diearbeiterkammer Stadt Magazin „Wohnen für die Vielen“ fest.
Wohnungslosigkeit bis 2030 beenden? Wie ist das möglich?
Wichtiger Mosaikstein ist dabei der Housing First Ansatz, den neunerhaus vor mehr als 10 Jahren nach Wien gebracht hat. Denn das beste Mittel gegen Wohnungslosigkeit ist die eigene Wohnung. Dazu braucht es leistbaren Wohnraum! Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) hat deswegen die Initiative „zuhause ankommen“ ins Leben gerufen – Eine österreichweite Kooperation zwischen gemeinnützigen Bauträgern und Sozialorganisationen, die das Finden von passendem Wohnraum erleichtern soll.
Spannend? Finden wir auch!
👉 Artikel in unserer Bio.
Foto: (c) @liebentritt.photo
#dubistwichtig #wohnungslosigkeit #obdachlosigkeit #arbeiterkammerwien ...
#jobs #bitteteilen
neunerhaus sucht dringend Verstärkung! In verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit werden Menschen gebraucht, die unser Team tatkräftig unterstützen wollen.
Ihr kennt da jemanden? ❤️
Hie findet ihre alle Infos: neunerhaus.at/jobs
#dubistwichtig #neunerhaus #wohnungslosigkeit #obdachlosigkeit ...