neuner Blog

ElisabethHammer
Ein Leben auf der Straße ist immer gefährlich
Für Menschen, die auf der Straße leben, sind Gewalt, Angst und Stigmatisierung Alltag – Elisabeth Hammer zieht Bilanz
Weiterlesen »
Bertl in seiner eigenen Wohnung
Zuerst ein Zuhause, dann alles weitere
Wohnungslosenhilfe anders denken: Bei Housing First ist die eigene Wohnung der Startpunkt für den Weg zurück in die Selbstständigkeit. So war es zum Beispiel bei Herbert V., der heute selbst in der Wohnungslosenhilfe arbeitet, und Mohammad B., der seine drei Kinder allein erzieht. Für diese Reportage...
Weiterlesen »
20230712_Gute-Frage-Housing-First
Gute Frage: Was bedeutet Housing First?
Obdachlosigkeit beenden, indem obdach- und wohnungslose Personen direkt wieder eine eigene Wohnung bekommen: Das sozialpolitische Konzept Housing First wurde in den 1990er Jahren erstmals umgesetzt und hat die Wohnungslosenhilfe seither nachhaltig verändert.
Weiterlesen »

Aktuelle Beiträge

Blog
Arbeiten bei neunerhaus
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
Gute Frage
Helfen
Housing First
humans of neunerhaus
Tiere
Wohnen
Elisabeth Hammer
"Drastische Entscheidungen"
neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer berichtet in den neuner News #49 darüber, wie sich die aktuellen Teuerungen auf die neunerhaus Nutzer*innen auswirken
Weiterlesen »
Peer Lydia P. und Katze Nala
"Ohne sie geh ich nirgendwo hin"
Manchmal ist die Beziehung zum Tier eine der letzten, die obdach- und wohnungslosen Menschen geblieben ist. Den Begleiter aufzugeben, ist für die meisten keine Option. Deshalb können Bewohner*innen bei neunerhaus ihre Tiere mitnehmen.
Weiterlesen »
Daniela Unterholzner
"Nur mit meinem Tier"
neunerhaus Geschäftsführerin Daniela Unterholzner schreibt in den neuner News #49 darüber, wie wichtig Tiere für obdach- und wohnungslose Menschen sind
Weiterlesen »
Eröffnung Neunerhaus Billrothstraße
Neue Impulse in der Wohnungslosenhilfe für junge Erwachsene
Mit der Neu-Ausrichtung des neunerhaus Billrothstraße als Chancenhaus bietet neunerhaus 41 wohnungslosen jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren niederschwellige, befristete Wohnplätze sowie Unterstützung im Entwickeln von weiteren Perspektiven.
Weiterlesen »
neunerhaus Mitarbeiter im Park mit einer Vergissmeinnicht-Blume
Testamentspenden: neunerhaus sagt Danke
Noch nie haben so viele Menschen etwas an gemeinnützige Einrichtungen vererbt – Österreichs Spendenorganisationen sagen symbolisch Danke
Weiterlesen »
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13