Bunte Teller im neunerhaus Café dank Kooperationen

Ein gutes und gesundes Essen liefert Energie für den Tag und ist Balsam für die Seele. Für viele ist eine abwechslungsreiche Ernährung jedoch eine Frage der Leistbarkeit. Insbesonders für armutsbetroffene, obdach- oder wohnungslose Menschen. Im neunerhaus Café gibt es deshalb keine festgelegten Preise – jede*r gibt so viel, wie er oder sie kann. Unsere Kooperationspartner*innen tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass wir täglich fast 150 Getränke und 90 Mittagessen ausgeben können. Zeit, sie vor den Vorhang zu holen.

© Christoph Liebentritt

Frisch, saisonal und regional gekocht, mit Biozutaten

Nur 35 Kilometer vom neunerhaus Café in der Margaretenstraße 166 im 5. Wiener Gemeindebezirk entfernt, wächst leckeres, biologisch angebautes Obst und Gemüse auf dem Hof Davids Biogemüse. Geerntet wird einmal in der Woche – und ebenfalls einmal in der Woche erhält das Küchenteam des neunerhaus Cafés die frischen Zutaten geliefert. Sonnentor zählt zu unseren langjährigen Kooperationspartner*innen und sorgt für die notwendige Würze der Speisen. Sie stellen uns gleich einen Jahresvorrat an Gewürzen – und auch Tees – zur Verfügung.

Für einen guten Start in den Tag sorgt die Bäckerei Felzl: Jeden Morgen erwartet die Besucher*innen eine kleine Frühstücksüberraschung zum Kaffee oder Tee, denn die Bäckerei beliefert uns täglich mit herrlichem (Süß-)Gebäck.

Ein Café, viele Kooperationspartner*innen

Wer schon einmal im neunerhaus Café zu Mittag gegessen hat, weiß, hier werden die Speisen liebevoll zubereitet und kreativ angerichtet. Nicht umsonst sagt Felicitas H., eine Besucherin: „Hier isst das Auge mit.“ Bei unserem Anliegen, gesundes Essen mit Liebe zum Detail für alle zugänglich zu machen, unterstützen uns außerdem:

Das neunerhaus Café als verlängertes Wohnzimmer

90 Mittagessen, 153 Getränke, 22 sozialarbeiterische und 5 Peer-Gespräche sowie 10 Arbeitsstunden durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. So sah 2023 ein durchschnittlicher Tag im neunerhaus Café aus. Das Café ist ein offener Ort zum Verweilen, ein verlängertes Wohnzimmer und gemütlicher Treffpunkt für viele unterschiedliche Menschen. Mit dem Angebot der niederschwelligen Sozial- und Peer-Arbeit im Café, schafft das neunerhaus Café Teilhabe und Beratung für obdach-, wohnungslose und armutsgefährdete Menschen.

neunerhaus Café: wo und wann?

Margaretenstraße 166
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 – 15:00 Uhr
Mittagessen: 11:30 – 14:00 Uhr