Zurück ins Leben.
Michi H. war wohnungslos. Heute ist er Peer bei neunerhaus und spricht offen über seine schwerste Zeit. Wir haben zugehört.
Michi H. war wohnungslos. Heute ist er Peer bei neunerhaus und spricht offen über seine schwerste Zeit. Wir haben zugehört.
Wolfgang Nowak versorgt einmal im Monat ehrenamtlich die Haustiere von obdach- und wohnungslosen Menschen in der neunerhaus Tierarztpraxis. Über seine Beweggründe spricht er hier.
Überzeugt, dass es keine Überzeugungskraft braucht Read More »
Die Bewohner*innen des neunerhaus Kudlichgasse gaben dem neuen Hausleiter Gerald L. den Spitznamen „Sonne“. Hier verrät er, was das mit seiner Haltung zu tun hat.
„Mit dem ersten Tag ist man auch schon mittendrin.“ Read More »
David N. ist in der Grundlagen- und Policy-Arbeit bei neunerhaus tätig und erklärt, wie seine Arbeit dazu beiträgt, langfristig Wohnungslosigkeit zu beenden.
Wohnungslosenhilfe verbessern. Wohnungslosigkeit beenden. Read More »
Welche Wohnungen gerade am dringendsten gebraucht werden, um Wohnungslosigkeit zu beenden, beantworten Ulrike Pilgram und Judith Moser-Harnoncourt von neunerimmo.
Wohnung vermieten – Wohnungslosigkeit beenden Read More »
Toby A. und Manu S. berichten über ihre Arbeit im neunerhaus Billrothstraße, wo junge Erwachsene ein vorübergehendes Zuhause finden.
Jung und ohne festen Wohnsitz: Ein Bruch in der Biografie. Read More »
Annette H. ist Sozialarbeiterin bei neunerhaus Housing First und Mobil betreutes Wohnen und beendet mit ihrer Arbeit Wohnungslosigkeit.
„Wohnungslosigkeit hat viele Gesichter.“ Read More »
Gesund in den eigenen vier Wänden – bei neunerhaus arbeiten Sozialarbeiter*innen und Fachkräfte der psychosozialen Gesundheit im Tandem.
„Wie Zahnräder, die ineinandergreifen.“ Read More »
Tanja J. arbeitet im neunerhaus Hagenmüllergasse, einem Wohnhaus für obdach- und wohnungslose Menschen.
„Es steckt immer eine Geschichte dahinter.“ Read More »
Stephan Gremmel beantwortet sieben Fragen über die medizinische Versorgung von obdach- und wohnungslosen Menschen.
„Jede*r hat das Recht auf Gesundheitsversorgung.“ Read More »