„Gute Gespräche sind Therapie für den Geist“
Federico P. ist als Österreicher in Venezuela geboren und aufgewachsen. Die Wirtschaftskrise brachte ihn 2017 nach Wien. Heute lebt er in einer kleinen Wohnung, die ihm neunerimmo vermittelt hat.
Federico P. ist als Österreicher in Venezuela geboren und aufgewachsen. Die Wirtschaftskrise brachte ihn 2017 nach Wien. Heute lebt er in einer kleinen Wohnung, die ihm neunerimmo vermittelt hat.
Sie waren aus verschiedenen Gründen wohnungslos und haben auf ihrem Weg zurück in ein selbständiges Leben einen Zwischenstopp bei neunerhaus eingelegt: Alexander F. und Marianne R. im Gespräch mit den neunerhaus Mitarbeiter*innen, die sie ein Stück auf ihrem Weg begleitet haben.
Nora Kobermann vermietet ihre Wohnung über neunerimmo
Wohnungslosenhilfe anders denken: Bei Housing First ist die eigene Wohnung der Startpunkt für den Weg zurück in die Selbstständigkeit. So war es zum Beispiel bei Herbert V., der heute selbst in der Wohnungslosenhilfe arbeitet, und Mohammad B., der seine drei Kinder allein erzieht. Für diese Reportage erzählen die beiden ihre Geschichten.
Obdachlosigkeit beenden, indem obdach- und wohnungslose Personen direkt wieder eine eigene Wohnung bekommen: Das sozialpolitische Konzept Housing First wurde in den 1990er Jahren erstmals umgesetzt und hat die Wohnungslosenhilfe seither nachhaltig verändert.
Sie sind da, aber man sieht sie nicht. Wohnungslose Frauen fallen im öffentlichen Raum nur selten auf. Eine Reportage.
Jeder kann wohnen. Mehr noch: Jeder hat das Recht auf Wohnen. Nicht nur auf Unterbringung oder Beherbergung; nicht nur auf Dach, Bett und Suppe.
Der Sozialarbeits-Ansatz „Housing First“ bringt in Europa frischen Wind in die Wohnungslosenhilfe – dank neunerhaus seit 2012 auch in Wien.
Uschi S. stand vor dem Nichts. Jetzt kann sie dank neunerhaus Housing First in ihren eigenen vier Wänden neu anfangen. Ein Porträt.