„Aufgeben tut man einen Brief“
Josef P. erzählt über seine Vergangenheit und wie er im neunerhaus Kudlichgasse sein neues Zuhause fand.
Josef P. erzählt über seine Vergangenheit und wie er im neunerhaus Kudlichgasse sein neues Zuhause fand.
Yvonne G. und Walter R. wurden beide nach der Trennung von ihren Partner*innen wohnungslos. Auf ihren sehr unterschiedlichen Wegen in eine eigene Wohnung haben sie zwei neunerhaus Mitarbeiter*innen begleitet. Im Gespräch blicken sie zurück und berichten, was ihnen geholfen hat.
Wie geht es jungen obach- und wohnungslosen Menschen in Wien? neunerhaus liefert Antworten und Lösungen
Osama und Mariam K. sind mit ihren vier Kindern vor dem Krieg in Syrien nach Österreich geflüchtet. In Wien haben sie wieder ein Zuhause gefunden.
Anlässlich des Tages der Wohnungslosen sowie des Tages der psychischen Gesundheit am 10.10. weist neunerhaus auf Housing First als Plan A zur Beendigung von Obdach- und Wohnungslosigkeit hin.
neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer berichtet in den neuner News #50, warum junge Menschen obdachlos werden und wie wir es verhindern können
Das neunerhaus Billrothstraße bietet jungen obdachlosen Menschen die Chance, wieder in ein selbstständiges Leben zu finden. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt uns Nina Novotny. Sie hat in ihrer Jugend selbst Obdachlosigkeit erlebt und arbeitet jetzt bei neunerhaus.
Leah S. verbrachte ihre Phase der Obdachlosigkeit auf der Donauinsel. Für die neuner News haben wir sie dorthin begleitet.
Chedi Umchajeva, Peer-Mitarbeiterin bei Housing First und Mobil betreutes Wohnen, berichtet, was ihr vergangenes Jahr geprägt hat.
Im Jahresbericht 2022 blicken wir zurück auf ein Jahr Wohnen bei neunerhaus