Hilfe Info Spenden Blog Adventkalender
+43 1 990 09 09 900
jetzt spenden

Medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen

Hilfe für wohnungslose Menschen mit Zukunft bedeutet für neunerhaus immer auch medizinische Versorgung. Denn körperliche Gesundheit ist eine zentrale Voraussetzung, damit der Weg aus prekären Lebenssituationen gelingt: Von einem Leben auf der Straße, von der Couch von Bekannten, aus der Gewaltbeziehung oder vom Übergangswohnhaus hinein in ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.

neunerhaus bietet seit 2006 ein medizinisches Angebot für obdachlose und nichtversicherte Menschen an. Im neunerhaus Gesundheitszentrum und mit den neunerhaus Mobilen Ärzt*innen werden jährlich mehr als 5.000 Menschen medizinisch versorgt – Tendenz steigend.

neunerhaus Gesundheitszentrum

Das neunerhaus Gesundheitszentrum befindet sich in der Margaretenstraße im 5. Wiener Gemeindebezirk. Zum Gesundheitszentrum gehören eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, sozialarbeiterische Beratung und Betreuung sowie die Praxis Psychische Gesundheit. neunerhaus Mobile Ärzt*innen sind zudem in Einrichtungen der Wiener Wohnunglosenhilfe im Einsatz. Das neunerhaus Gesundheitszentrum bietet medizinische Hilfe und Beratung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen – kostenlos und bei Bedarf anonym.

Die Lebensrealität der Patient*innen steht im Mittelpunkt: Die Verschränkung von ärztlicher und sozialarbeiterischer Hilfe ermöglicht eine professionelle Priorisierung der medizinischen und sozialen Problemlagen, eine den Lebensumständen angepasste Medikation sowie Organisation von Verbandswechsel und dem sogenannten „Wundmanagement“. Das neunerhaus Team arbeitet interdisziplinär und unterstützt sozialarbeiterisch bei der Wiederherstellung des Versicherungsstatus genauso wie bei anderen Fragen – von der Existenzsicherung über Antragsstellungen bis zur Begleitung von Behördenterminen.

Das multiprofessionelle Team des neunerhaus Gesundheitszentrums besteht aus Allgemeinmediziner*innen, Sozialarbeiter*innen, Ordinationsassistent*innen, Peer-Mitarbeiter*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Zahnärzt*innen und Zahnärztlichen Assistent*innen. Bei Sprachbarrieren unterstützt Videodolmetsch bei der Übersetzung in (fast) alle Sprachen.

neunerhaus Mobile Ärzt*innen

Die neunerhaus Mobilen Ärzt*innen sind in ganz Wien im Einsatz. Als Hausärzt*innen für wohnungslose Menschen arbeiten sie direkt vor Ort in insgesamt 27 Einrichtungen für obdachlose Menschen. Sie bieten im Rahmen von wöchentlichen Öffnungszeiten allgemeinmedizinische Versorgung.

neunerhaus Gesundheitstelefon

Die neunerhaus Mobilen Ärzt*innen sind auch telefonisch verfügbar. Das Angebot richtet sich speziell an die Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen von Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe. Das neunerhaus Gesundheitstelefon bietet beispielsweise Erstabklärungen von medizinischen Bedarfen, Orientierungshilfe bei der Nutzung bestehender Gesundheitsangebote oder eine ärztliche Einschätzung, ob eine Akutversorgung nötig ist. Bei Bedarf wird Telefondolmetsch eingesetzt. Das Angebot wurde in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien entwickelt.

 

dock – Sozial- und Gesundheitspraxis

dock ist die Sozial- und Gesundheitspraxis von neunerhaus und der Vinzenz Gruppe und bietet fachärztliche Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung. Zu den angebotenen Fachbereichen gehören Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Orthopädie und Schmerzmedizin, Urologie, Augenheilkunde und Chirurgie. Auch Physio- und Ergotherapie stehen bei Bedarf zur Verfügung. Diplomierte Krankenpfleger*innen und Hebammen unterstützen die Ärzt*innen, und neunerhaus Sozialarbeiter*innen stehen für Beratung und Orientierung zur Verfügung.

Das neunerhaus Fachärzt*innen-Netzwerk

Das neunerhaus Fachärzt*innen-Netzwerk und zahlreiche weitere Kooperationen erweitern die Möglichkeiten der professionellen Versorgung unserer Zielgruppe. Danke!

 

 


Das neunerhaus Gesundheitszentrum wird vom Fonds Soziales Wien gefördert und hat einen Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse.

Die Praxis Psychische Gesundheit wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.