Gesundheitsversorgung darf keine Glückssache sein!
Machen wir medzinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen zugänglich.
Eine Arztpraxis aufsuchen zu können, wenn man krank ist: Für die meisten Menschen hierzulande ist das eine Selbstverständlichkeit. Dennoch: Mitten in Österreich leben Menschen, die nicht wissen, wohin sie gehen sollen, wenn sie oder ihre Kinder krank sind oder Schmerzen haben.
Es sind Menschen, die obdach- oder wohnungslos sind, sich im System nicht (mehr) zurechtfinden, sich schämen oder Angst vor Stigmatisierung haben.
Andere haben keine Krankenversicherung und Angst vor hohen Behandlungskosten.
Gesundheitsversorgung darf keine Glückssache sein. Auch keine Frage des Geldes, der Sprache, der Kontakte oder des Wissenstands. Kein "Schönwetterangebot" und nicht auf die Wohltätigkeit einzelner Menschen angewiesen.

Die Kampagne
Gesundheitsversorgung darf keine Glückssache sein – unter dieses Motto stellte neunerhaus seine Spendenkampagne im Herbst/Winter 2020. Warum wir medizinische Versorgung für alle fordern, können Sie hier nachlesen.

Gründe für Nichtversicherung
Österreich ist ein Sozialstaat, medizinische Versorgung ein Menschenrecht. Dennoch gibt es hierzulande Menschen, die nicht krankenversichert sind. Was sind die Ursachen?

"Man hat uns sehr geholfen"
Lange Zeit war der Aufenthaltsstatus von Frau R. und ihrer Familie unsicher. Bei neunerhaus wurden sie trotz fehlender Krankenversicherung medizinisch versorgt.

"Ich bin sicherer geworden"
Das neunerhaus Kudlichgasse ist seit drei Jahren das Zuhause von Herrn B. Für alle Bewohner*innen gibt es ärztliche Versorgung direkt vor Ort. "Das ist sehr praktisch", sagt der 82-Jährige.

"Schmerzen, aber keine E-Card"
Er litt unter starken Schmerzen am ganzen Körper. Im neunerhaus Gesundheitszentrum kümmerten sich Ärzt*innen und Sozialarbeiter*innen um den jungen Vater aus Somalia.

"Es wurde alles zu viel"
Lange Zeit pflegte Herr G. seinen dementen Vater. Nachdem dieser starb, wurde Herr G. depressiv und alkoholabhängig. Im neunerhaus Gesundheitszentrum bekommt er auch psychologische Unterstützung.

Helga Leidenfrost, Mobile Ärzt*innen
Helga Leidenfrost leitet das Team der Mobilen Ärzt*innen bei neunerhaus. Die Nachfrage nach dem Angebot steigt stetig – besonders in der Pandemie.

Stephan Gremmel, Gesundheitszentrum
Der ärztliche Leiter des neunerhaus Gesundheitszentrums erklärt: "Es wäre nicht nur menschlich wichtig, sondern auch günstiger, wenn alle Menschen in Österreich Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung hätten."

Lisa Steiner, Sozialarbeit
"Dass alle Menschen eine medizinische Versorgung bekommen, sollte kein utopischer Wunsch sein!", sagt Sozialarbeiterin Lisa Steiner. Mit ihren Kolleg*innen berät und unterstützt sie die Nutzer*innen im neunerhaus Gesundheitszentrum.

Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres
"Gerade Menschen ohne Obdach fehlt oft eine ausreichende medizinische Versorgung und dadurch die Möglichkeit, ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern. Das neunerhaus Team sorgt für eine Betreuung, die den speziellen medizinischen Bedürfnissen von obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen gerecht wird."
Foto: (c) ÖÄK/Christian Leopold

neunerhaus Geschäftsführung
"neunerhaus setzt sich dafür ein, dass das Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung mehr ist als schöne Worte. Als tragende Säule im Gesundheits- und Sozialsystem machen wir auf Lücken aufmerksam und geben Impulse für Verbesserungen. Für die braucht es Mitstreiter*innen, politischen Willen und Investitionen sowie möglichst viel Bewusstsein in der Öffentlichkeit."
Daniela Unterholzner, Elisabeth Hammer

Danke für die Unterstützung!
... an das Designstudio buero butter, (Foto rechts: Doris Himmelbauer), das die Kampagne "Gesundheitsversorgung darf keine Glückssache sein" pro Bono für neunerhaus umgesetzt hat.
... an infoscreen für die Veröffentlichung der Kampagnenvideos.
... an die Gewista für die freundliche Unterstützung.
... an unsere Kampagnen-Models für ihr Vertrauen, ihre Geschichte mit der Öffentlichkeit zu teilen und sich ablichten zu lassen.
... an zahlreiche Medienunternehmen für kostenlose Inseratschaltungen.
... an alle, die unsere Botschaft auf Social Media weitertragen oder unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen.
#GesundheitsversorgungFürAlle
Alle Fotos (außer anders gekennzeichnet): (c) Christoph Liebentritt