Videos
Peer-Mitarbeiter*innen bei neunerhaus
Peers, das sind ehemals wohnungslose Menschen, die nach einer speziellen Ausbildung in der Wohnungslosenhilfe arbeiten und anderen helfen. Robert Helmstreit und René Schober erzählen von ihrer Arbeit bei neunerhaus.
neunerhaus hilft den Tieren obdachloser Menschen
Günther, Tatiana, Gerold und Susi zeigen: Für obdach- und wohnungslose Menschen sind ihre Tiere oft der einzige Halt. Brauchen sie Hilfe, ist seit 2010 die neunerhaus Tierärztliche Versorgung für sie da.
Video: 2020 (c) buero butter
Schande und Scham: TV-Spot mit Proschat Madani
ORF Star Proschat Madani unterstützt die neunerhaus kampagne "Schande und Scham" und setzt damit ein starkes Zeichen gegen die Stigmatisierung von Obdach- und Wohnungslosigkeit.
Video: 2019 (c) Sabotage Films
"Ich bin, was ich entscheide!" Peers der Wohnungslosenhilfe
Bei neunerhaus werden Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen waren oder sind, zu sogenannten "Peers" ausgebildet. Nach ihrem Abschluss können sie die Wiener Wohnungslosenhilfe als angestellte Mitarbeiter*innen bereichern. Denn ihre Erfahrung macht die Peers zu Expert*innen. René ist einer von ihnen. Und er hat etwas zu sagen.
Hier finden Sie das Video mit englischen Untertiteln.
Video: 2019 (c) Emir Dizdarevic
Peers der Wohnungslosenhilfe: Slavisa ist Inspiration
"Für obdachlose Menschen wird der Alltag zu einem ständigen Kampf", sagt Slavisa. Wer das selbst erlebt hat, kann besser verstehen und helfen.
Hier finden Sie das Video mit englischen Untertiteln.
Video: 2019 (c) Emir Dizdarevic
Peers der Wohnungslosenhilfe: Renate ist Vorbild
"Wohnungslosen Menschen wird meist nicht auf Augenhöhe begegnet", sagt Renate. Wer das selbst erlebt hat, kann besser verstehen und helfen.
Hier finden Sie das Video mit englischen Untertiteln.
Video: 2019 (c) Emir Dizdarevic
Peers der Wohnungslosenhilfe: Martin ist Wegbegleiter
"Wohnungslose Menschen werden von der Gesellschaft an den Rand gedrängt", sagt Martin. Wer das selbst erlebt hat, kann besser verstehen und helfen.
Hier finden Sie das Video mit englischen Untertiteln.
Video: 2019 (c) Emir Dizdarevic
Wenn Menschen bei Wohnungslosigkeit nicht wegsehen
Am 31. August 1999 wurde neunerhaus gegründet. Weil eine Gruppe engagierter Menschen aktiv wurde und ein Haus für obdachlose Menschen plante, das sich von vielen anderen unterscheiden sollte. Gemeinsam mit Betroffenen. Das macht neunerhaus bis heute aus.
Video: 2019 (c) Julian Pöschl / mufim.media
20 Jahre neunerhaus: Einer der ersten Bewohner*innen erzählt
Hinfallen darf man, nur liegen bleiben, das darf man nicht. Das ist der Grundgedanke von Helmut B., ehemals obdachlos und heute Spender von neunerhaus. Im Video erzählt er, wie er vor 20 Jahren eine der härtesten Formen der Armut erleben musste – und wie ihn neunerhaus auf dem Weg zurück in ein geregeltes Leben begleitet hat.
Video: 2019 (c) neunerhaus
Hundekekse backen im neunerhaus Café
"Das Miteinander, das ist das Schöne", sagt neunerhaus Nutzer und Bäcker Helmut L. Das gemeinsame Hundekekse backen im neunerhaus Café fördert die Gesundheit bei Mensch und Tier.
Video: 2018 (c) Patrick Kwasi (IG Kultur)
du bist wichtig: Die Arbeit im neunerhaus Gesundheitszentrum
"Armut macht krank und Krankheit macht arm. Das sehe ich hier bei neunerhaus jeden Tag."
Die Ärzt*innen von neunerhaus versorgen obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen im neunerhaus Gesundheitszentrum und aufsuchend in Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe.
Video: 2018 (c) neunerhaus
Das Besondere am neunerhaus Hagenmüllergasse
"Durch das Konzept und die Architektur ist es kein klassisches Heim, sondern ein Wohnhaus", sagt Daniela Unterholzner, neunerhaus Geschäftsführung. "Wir erhalten viele Rückeldungen von Bewohner*innen, dass sie sich sehr wertgeschäzt fühlen – rein durch das Haus."
Ein Kurzvideo von Passivhaus Austria (Oktober 2018) gibt einen Einblick in ein Haus für obdach- und wohnungslose Menschen, das sozialen Anspruch und Nachhaltigkeit vereint.
Videodolmetschen im neunerhaus Gesundheitszentrum
Viele unserer Patient*innen können im neunerhaus Gesundheitszentrum zum ersten Mal seit Jahren in ihrer Muttersprache darüber sprechen, was sie gesundheitlich bedrückt. Denn dank einer Kooperation mit Videodolmetschen können unsere Ärzt*innen und Sozialarbeiter*innen Sprachbarrieren überwinden.
Wie das funktioniert? wien.at hat uns über die Schulter geschaut und ein anschauliches Kurzvideo gedreht!
Video: Oktober 2018 von Stadt Wien / Bohmann Verlag
Wenn Tiere obdachloser Menschen zum Tierarzt müssen
"Ich kann den Hund nicht im Stich lassen", erklärt Helmut, "er hat mich auch nie im Stich gelassen." In der neunerhaus Tierärztlichen Versorgung werden Hunden, Katzen und andere Tiere von obdachlosen und wohnungslosen Menschen kostenlos medizinisch behandelt.
spendeninfo.at hat die neunerhaus Tierärztliche Versorgung zum "Projekt des Monats" gekürt und gibt im Video einen spannenden Einblick in die Tätigkeit der ehrenamtlichen Tierärzt*innen.
Video: August 2018 von spendeninfo.at / Kamera: Thomas Kronberger & Elisa Heißenberger, Editing: Elisa Heißenberger
Jetzt Zivildiener bei neunerhaus werden
Du möchtest neun Monate lang Engagement für obdachlose und armutsgefährdete Menschen zeigen? Werde auch du Zivildiener bei neunerhaus! Alle Informationen findest du hier.
Video: Februar 2018 von Julian Pöschl – mufim.media
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2017
Architektur allein kann nicht die Welt verbessern, aber dazu beitragen, auch schwierige Lebensumstände angenehmer zu gestalten. Dem neunerhaus Hagenmüllergasse gelingt das in Passivhausqualität.
Das neue neunerhaus Gesundheitszentrum startet den Betrieb
Warum die Nachfrage auf medizinische Angebote für obdachlose und nichtversicherte Menschen so angestiegen ist, beantwortet dieser Beitrag aus ORF Wien Heute (September 2017).
neunerhaus - Wir engagieren uns für obdachlose Menschen
Der ehemalige neunerhaus Geschäftsführer Markus Reiter über neunerhaus. Herzlichen Dank an West4media! (September 2013)
neunerhaus stellt sich vor
Ein Leben in den eigenen vier Wänden, mit eine*r Partner*in, einem Haustier und einem eigenen Haustorschlüssel. Für viele von uns ist das selbstverständlich. Für jemanden, der obdachlos ist, leider nicht. Hier setzen wir, neunerhaus, in Wien an. Wir bieten wohnungs- und obdachlosen Menschen ein neues Zuhause und ein Recht auf Selbstbestimmung. Ein Video von UPC (November 2012).
Die neunerhaus Tierärztliche Versorgung
Die neunerhaus Tierärztliche Versorgung im Porträt (2010).