neunerhaus Billrothstraße
Übergangswohnen
Befristete Einzelwohnplätze für Männer, Frauen und junge Erwachsene zur kurzfristigen Überbrückung einer akuten Wohnungslosigkeit.
Kontakt
Adresse, Bürozeiten und Erreichbarkeit
neunerhaus Billrothstraße auf einen Blick
- 40 befristete Wohnungen für Einzelpersonen auf 5 Etagen.
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung.
- Für junge Erwachse Bezugsbetreuung inklusive sozialpädagogischer Unterstützung im Wohnen und Alltag.
- Alle Wohnungen sind so eingerichtet, dass die Privatsphäre des Einzelnen höchstmöglich gewahrt bleibt.
- Die Wohnungen sind jeweils mit Dusche, Miniküche und voll möbliert ausgestattet. In jedem Stockwerk befindet sich eine WC-Anlage sowie eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner.
- Lagerplatz für persönliche Gegenstände wird im Keller nach Möglichkeit zur Verfügung gestellt.
- Jede*r Bewohner*in verfügt über einen eigenen Haus- und Wohnungsschlüssel.
- Haustiere können mitgebracht werden.
- Zwei Aufenthaltsräume mit Küche und Internet-PC.
- Im Sommer steht auch der eigene Hofgarten zur Verfügung.
Zielgruppe / Konzept
Das neunerhaus Billrothstraße bietet Übergangswohnen mit Betreuung für Männer, Frauen und junge Erwachsene in akuter Wohnungslosigkeit. Mit dem Wohnhaus kann die Zeit, bis Betroffene eine eigene Wohnung finden, überbrückt und somit ein Leben auf der Straße verhindert werden. Bei einer Aufenthaltsdauer von sechs bis maximal 24 Monaten bietet das neunerhaus Billrothstraße 40 Wohnplätze an. Professionelle Betreuung unterstützt bei der Klärung der Wohnsituation, Stabilisierung und Perspektivenentwicklung.
Anmeldung / Zugang
Um in das neunerhaus Billrothstraße einziehen zu können, ist eine Zuweisung durch das Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe notwendig:
bzWO Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe
Fonds Soziales Wien
Lederergasse 25
1080 Wien
T +43 1 4000 664 30
Einzug
Zum Einzug erforderlich sind Euro 40,- Schlüsselkaution sowie der erste Nutzungsbeitrag von Euro 280,-. Bei Einzug im Laufe eines Monats wird das Nutzungsentgelt aliquot verrechnet. Ab dem Folgemonat sind das volle Nutzungsentgelt sowie eine Ansparungsleistung in der Höhe von Euro 70,- zu zahlen.
