neunerhaus Kudlichgasse
Sozial betreutes Wohnen
Wohnhaus für ehemals wohnungslose Männer, Frauen und Paare, die Hilfe im Alltag benötigen.
Kontakt
Adresse, Bürozeiten und Erreichbarkeit
neunerhaus Kudlichgasse auf einen Blick
- für wohnungslose Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen
- 59 Wohnplätzen für Männer, Frauen und Paare
- möblierte Kleinwohnungen mit Dusche und WC
- Haustelefon und Telekabel-/Internetanschluss
- Kantine („KUG beisl“)
- Betreuungsangebot durch Sozialarbeiter*innen und Assistenz Wohnen und Alltag
- ärztliche Betreuung vor Ort (praktische*r Arzt*Ärztin und Psychiater*in)
- Haustiere und Besuche erlaubt
- Respekt vor der Privatsphäre
- eigenes Mobiliar möglich
Zielgruppe / Konzept
Das neunerhaus Kudlichgasse ist ein Wohnhaus für ehemals wohnungslose Einzelpersonen und Paare, die aufgrund ihrer körperlichen, psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu wohnen, jedoch mit geeigneter Unterstützung ein eigenständiges Leben führen können.
Anmeldung / Zugang
Um in das neunerhaus Kudlichgasse einziehen zu können, ist eine Zuweisung durch das „Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe“ notwendig. Die Zuweisung erfolgt für mehrere Jahre. Bei Einzug darf eine Pflegenotwendigkeit bis zur Pflegestufe 3 vorliegen.
Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe
Fonds Soziales Wien
Lederergasse 25
1080 Wien
T +43 1 4000 664 30
Einzug
Neben der Zuweisung des Beratungszentrums Wohnungslosenhilfe werden möglichst vollständige Personaldokumente für die amtliche Anmeldung benötigt (bitte um Klärung in der Vorbetreuung).
Darüber hinaus ist die Schlüsselkaution in Höhe von Euro 40,- sowie das erste Nutzungsentgelt zu bezahlen (Einzelwohnung: je nach Größe Euro 330,- bis 337.-/Monat; Paarwohnung: je nach Größe Euro 352,- bis 392,-/Monat; Stand Jänner 2020). Im Einzugsmonat wird das Nutzungsentgelt anteilig verrechnet.
Das Haus wurde 2006/07 durch die GPA (Wohnbauvereinigung für Privatangestellte) errichtet.
