Ausstellung im Hofmobiliendepot
„Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“
19.2. - 6. 7. 2014
Obwohl sich über „guten“ oder „schlechten Geschmack“ bekanntlich nicht streiten lässt, greift das Hofmobiliendepot den Diskurs von gutem und schlechten Geschmack auf und zeigt die vom Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin, entwickelte Ausstellung, die historische und aktuelle Positionen einander gegenüberstellt. Dabei werden an die 50 Produkte ausgewählt, deren „Verbrechen“ im Zusammenhang mit ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren liegen, wie sexistische Gestaltung, Kinderarbeit oder Umweltverschmutzung stehen.
Bring Dein Ding
Was ist in Ihren Augen ein böses Ding? Im Rahmen der Ausstellung können Sie alle Ihre schlecht gebauten, tückischen, politisch unkorrekten, überdekorierten, gemeinen, bizarren, primitiven oder unzweckmäßigen Dinge bringen. Gerne können Sie auch aus der Mode gekommene Deko-Stücke, verunglückte Designobjekte, Möchtegern-Lustiges, überflüssige Souvenirs und aus einer Laune heraus gekaufte Kitsch-Artikel schenken.
Jedes mitgebrachte böse Ding bekommt ein Identifikationskärtchen, auf dem Sie sich als sein ursprünglicher Besitzer verewigen und den Grund nennen, warum der Gegenstand aus Ihrer Sicht böse ist. Alle diese mitgebrachten Dinge werden am Markttag der „bösen Dinge“ am 6. Juli 2014 von 10-18:00 Uhr zugunsten dem neunerhaus verkauft.
Ausstellung
Böse Dinge – eine Enzyklopädie des Ungeschmacks
19. Februar – 6. Juli 2014 // Di – So 10 – 18 Uhr
Abendöffnung: jeden vierten Donnerstag im Monat, 27.2., 27.3., 24.4., 22.5. und 26.6. von 18-20h
„Pay as you wish“ die Einnahmen kommen dem neunerhaus zu Gute.
Markt der bösen Dinge
6. Juli 2014 von 10-18 Uhr, Eintritt frei
die Gegenstände werden zugunsten des neunerhaus verkauft
Berichterstattung auf derstandard.at
Berichterstattung auf kurier.at