Hilfe Info Spenden Blog Adventkalender
+43 1 990 09 09 900
jetzt spenden

Das waren die neunerhaus Impulse im WUK

|   Aktuelles

Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben? Was müssen wir tun, um Wohnungslosigkeit zu beenden? Darum ging's am 18. Juni 2019 im Wiener WUK.

Wie wollen wir wohnen? Wie wollen wir zusammenleben? Wie wollen wir medizinisch versorgen? Und wer kann Wohnungslosigkeit beenden, wenn nicht Wien? Darum ging es bei den neunerhaus Impulsen am 18.6. im Wiener WUK. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von neunerhaus diskutierten ExpertInnen aus dem Wohnungs-, Gesundheits-, Wissenschafts- und Sozialbereich sowie aus der Wiener Stadtpolitik über Widersprüche von heute – und Lösungen für morgen.

Podiumsdiskussion: Fragen an die Politik

Nach den Workshops wurde der Tag mit einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema „Mitten am Rand. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Wohnungslosigkeit“ (moderiert von Gerhard Koller, W24) beendet. Den Fragen stellten sich am Podium: Stefan Gara (NEOS Wien Sprecher für Stadtentwicklung und Planung, Wohnen, Energie, Klimaschutz und Gesundheit), Elisabeth Hammer (neunerhaus Geschäftsführung und BAWO Obfrau), Ursula Berner (Grüne Sprecherin für Soziales: Familie, Kinder und Jugend), Gabriele Mörk (SPÖ Wien 3. Gemeinderatsvorsitzende und Leiterin der Sozialen Wohnungsvergabe bei Wiener Wohnen) und Laura Wiesböck (Uni Wien Institut für Soziologie).

Video und Fotos online

Die Podiumsdiskussion wurde live gestreamt: Hier geht's zum Video.

Mehr Fotos sind auf Facebook zu finden.

Fotos: (c) Christoph Liebentritt

   

Zurück