Hilfe Info Spenden Blog Adventkalender
+43 1 990 09 09 900
jetzt spenden

»Veränderungen des Lebens sichtbar machen«

|   Aktuelles

Fotoworkshop im neunerhaus Café: Wie Menschen über Kunst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

"Heute gehen wir etwas Schönes machen“, sagt neunerhaus Nutzer Wolfgang L., als er mit umgehängter Kamera zum Fotospaziergang aufbricht. Er ist einer von etwa zehn Teilnehmer*innen des Foto-Projekts „In and out of Focus“, das von September 2021 bis Juni 2022 regelmäßig im neunerhaus Café stattfand.

Kunst fördert die Gesundheit. Wer Kunst schafft, sammelt Erfahrungen, schärft den Blick und beschäftigt sich mit Erlebtem, dem Umfeld und gesellschaftlichen Entwicklungen. Daraus entstehen Möglichkeitsräume des eigenen Ausdrucks. „In and out of Focus“ gab Menschen im neunerhaus Café genau diese Möglichkeit. Teilnehmer*innen erlernten Grundlagen der Fotografie, besuchten gemeinsam Museen und experimentierten mit unterschiedlichsten Stilen und Techniken.

Die Künstlerinnen und Kunstvermittlerinnen Stefanie Fröhlich, Christina Werner und Lisa Zalud gestalteten den Foto-Workshop. Offenheit und die Lust am Ausprobieren standen für sie im Vordergrund: „Der Kurs sollte für unterschiedlichste Bedürfnisse passen. Wir haben uns gewünscht, dass wir etwas Wohlbefinden und drei Stunden Leichtigkeit in einem oft belastenden Alltag schaffen können,“ meint Lisa Zalud.

Auch Wolfgangs Sohn besuchte die Workshops regelmäßig. Er erkannte schnell, was ihn an der Fotografie begeistert: „Fotografie macht es möglich, Veränderungen des Lebens sichtbar zu machen“, fasst er zusammen.

Die vielfältigen Ergebnisse der Fotoworkshops gibt es im Zuge des Rotlicht Festivals, einer Ausstellungsreihe für analoge Fotografie, im neunerhaus Café zu bestaunen.

Alle Infos

 

Auf kreative Art Gesundheit erleben

  • „In and out of Focus” ist Teil einer neunerhaus Projektreihe zum Thema „Gesundheit im Alltag erleben.“ Neben den Fotoworkshops fanden etwa Kochkurse, ein Filmprojekt und Hundespaziergänge statt. „Gesundheit im Alltag erleben“ wird finanziert von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.
  • Dieser Beitrag erschien erstmals im Magazin neuner News, Ausgabe 48.
  • Fotos (c) Christoph Liebentritt

 

 

Zurück