Van der Bellen: »Ich bin Unterstützer der ersten Stunde«
Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratuliert neunerhaus zum 20. Geburtstag und betont, wie wichtig Zusammenhalt gerade in Krisen ist.
"Österreich gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch gibt es auch hier Menschen, die durch Schicksalsschläge ihre Arbeit, ihre Wohnung und damit ihre Sicherheit verloren haben. Deshalb braucht es Initiativen wie neunerhaus, die zeigen, wie ein Miteinander auch in Krisensituationen gelingen kann.
neunerhaus entstand, weil eine Gruppe engagierter BürgerInnen aus dem 9. Wiener Gemeindebezirk Missstände in einigen damaligen Obdachloseneinrichtungen nicht hinnehmen wollte. So gründete sich neunerhaus mit dem Ziel, ein Wohnprojekt für obdach- und wohnungslose Menschen zu schaffen, das die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen in das Betreuungskonzept von Anfang an miteinbezieht.
20 Jahre später ist neunerhaus eine anerkannte Sozialorganisation. neunerhaus ist mutig und geht mit seinen Angeboten neue Wege: angefangen von Wohnangeboten, die den Namen Zuhause auch verdienen, bis hin zu einem österreichweit einzigartigen Gesundheitszentrum für wohnungslose und nichtversicherte Menschen.
Ich bin ein Unterstützer der ersten Stunde. 2017 durfte ich das neunerhaus Gesundheitszentrum eröffnen und konnte mich von der wertvollen Arbeit, die täglich bei neunerhaus geleistet wird, einmal mehr selbst überzeugen.
Wie stark und wichtig der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist, wird gerade in Krisensituationen besonders deutlich. In unseren Grundbedürfnissen sind wir alle gleich, und das Menschenrecht auf Wohnen und Gesundheitsversorgung gilt ungebrochen für alle.
Zum runden Geburtstag gratuliere ich herzlich und wünsche viel Kraft und Energie für die Zukunft!"
Alexander Van der Bellen
>> Dieser Kommentar erschien erstmals in neuner News #37 – dem Magazin von neunerhaus.
Weiterlesen:
- Faul und selbst schuld? Obdachlosigkeit und Vorurteile – auf der Suche nach Lösungen
- "Vorurteile sind Teil meines Berufs" – Schauspielerin Gerti Drassl im Interview
- "Ich habe gekämpft wie eine Löwin" – Renate A., ehemals obdachlos, kann wieder in die Zukunft schauen
- 20 Jahre voller Erinnerungen – Michelle Gerstl hat neunerhaus als Bewohnerin selbst mitgestaltet
- Vom Bewohner zum Spender – der ehemalige Bewohner Helmut B. möchte ein Vorbild sein
- "Arm und selbst schuld? Wie die Politik zu Ausgrenzung beiträgt" – ein Kommentar von neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer
- "Das macht uns als Menschen aus" – Kommentar von neunerhaus Geschäftsführerin Daniela Unterholzner