Spenden und Helfen

Ihre Spende wird dringend gebraucht. Jetzt direkt online spenden. Jeder Beitrag hilft.

Wie Sie uns noch unterstützen können:

Wir schauen nicht weg. Wir helfen.

Bitte helfen auch Sie obdach- und wohnungslose Menschen!

Ihre Spende garantiert die medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie obdach- und wohnungslosen Menschen ein selbstbestimmtes Leben mit einem Zuhause, das seinen Namen wirklich verdient.

Unsere Sozialarbeiter*innen und Peer-Mitarbeiter*innen beraten Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf Augenhöhe. Helfen Sie uns helfen. 

In der neunerhaus Tierärztlichen Versorgung kümmern wir uns um die Tiere wohnungs- und obdachloser Menschen. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

0 +
Menschen hatten 2022 dank neunerhaus ein Zuhause
0
sozialarbeiterische Gespräche in 2022 geführt
0
Bewohner*innen 2022 in den neunerhaus Wohnhäusern
0
Essen 2022 im neunerhaus Café ausgegeben

Aktuelle Termine und Events

23. neunerhaus Kunstauktion

Wem wir helfen

neunerhaus ermöglicht obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben.

Stimmen zu unserer Arbeit

Alexander van der Bellen

„Österreich gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch gibt es auch hier Menschen, die durch Schicksalsschläge ihre Arbeit, ihre Wohnung und damit ihre Sicherheit verloren haben. Deshalb braucht es Initiativen wie neunerhaus. Ich bin ein Unterstützer der ersten Stunde.“

Proschat Madani

„neunerhaus richtet seinen Fokus auf Menschen am Rande unsere Gesellschaft und macht die Unsichtbaren sichtbar. Dieses Engagement verdient Respekt. Umso mehr ist es mir eine Herzensangelegenheit, neunerhaus zu unterstützen und denen zu helfen, die helfen.“

Die Menschen bei neunerhaus

Eine Mitarbeiterin spricht mit Besucher*innen

Johanna Gabriel

– Kursleitung neunerhaus Peer Campus 

„Ich finde es sinnvoll, ehemalige Nutzer*innen auszubilden, damit sie dann angestellt in der Wohnungslosenhilfe arbeiten können. Da ist so viel Potential, das oft nicht gesehen wird, weil meist das Bildungswissen so im Vordergrund steht. Bei uns im Kurs wird deutlich, dass das Erfahrungswissen ein wichtiges Element ist. Die Gruppen im Kurs sind sehr vielfältig: unterschiedlichste Geschichten, unterschiedlichste Lebensläufe, unterschiedlichste Gründe, wieso Menschen wohnungslos werden.“ 

Carmen Ploch

– Peer-Mitarbeiterin in der Praxis Psychische Gesundheit

„Wir alle haben Probleme und unsere eigenen Packerl zu tragen. Ob das jetzt der super adrette Geschäftsmann ist oder ob das die obdachlose Frau ist, am Ende sind wir alle homo sapiens. Die Sache ist: Wenn man eine Krise hat, hat man die in dem Moment und nicht in drei Wochen. Als es mir nicht gut ging und ich selbst wohnungslos war, hätte ich mir eine Art aufsuchende psychologische Beratung gewünscht – einfach jemanden, der*die mich ab und zu fragt, wie es mir geht. Heute mache ich als Peer genau das: Ich bin da und habe Zeit zum Reden.“

Arne Friedrichs

– Facharzt für Psychiatrie bei neunerhaus

„Wenn man sich die Lebensgeschichten von den Leuten anhört, dann gibt es fast immer irgendwelche schwerwiegenden Ereignisse – schwere Krankheit schon in frühen Jahren, Unfälle, Verletzungen, irgendwelche Traumata, Menschen aus schwierigen Familienverhältnissen oder auch ohne Familien – als Waisen. Ganz ohne Grund, glaube ich, landet niemand auf der Straße.“

 

Das werden wir oft von Spendern gefragt…

Ja, Sie können Ihre Spende an neunerhaus von der Steuer absetzen. Geben Sie uns Ihren Namen (laut Meldezettel), Ihr Geburtsdatum und Anschrift unter spenden@neunerhaus.at bekannt und wir melden Ihre Spende automatisch für Sie an das Finanzamt.

Ja, wir senden Ihnen eine Spendenbestätigung über Ihre Gesamtspendensumme im Februar des auf die Spende folgenden Jahres per Post zu. Bitte stellen Sie sicher, dass wir Ihre korrekte Adresse haben, damit Sie die Bestätigung erhalten.

Sie können online auf unserer Website eine Spende oder durch eine Banküberweisung direkt eine Spende auf unser Konto mit dem IBAN: AT25 3200 0000 0592 9922 und dem BIC: RLNWATWW mittels Banküberweisung tätigen.

Auch über Sachspenden freuen wir uns. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der geringen Lagermöglichkeit nur nach Rücksprache dringend benötigte Sachspenden entgegennehmen können. So können Sie auch sicher sein, dass Ihre Sachspende genau dort eingesetzt wird, wo sie gebraucht wird.

Was wir zurzeit genau benötigen, finden Sie hier.

Ihre Spende ermöglicht obdach-, wohnungslosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Verwendung der Spenden finden Sie unter folgendem Link in unserem Jahresbericht.

Ja, es ist möglich, eine monatliche Spende einzurichten. Durch regelmäßige Spenden können wir unsere Finanzen besser planen und die Verwaltungskosten senken. Das ermöglicht uns einen höheren Anteil Ihrer Spende für die gemeinnützige Arbeit von neunerhaus einzusetzen. Wenn Sie eine regelmäßige Spende einrichten möchten, können Sie dies auf unserer Webseite tun, uns direkt kontaktieren unter spenden@neunerhaus.at oder einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank einrichten.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung!