neunerhaus
neunerhaus ist eine Sozialorganisation mit Sitz in Wien, die obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben ermöglicht. Ziel ist es, obdachlosen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern. neunerhaus möchte Obdachlosigkeit beenden und engagiert sich gegen die Ausgrenzung wohnungsloser Menschen. In drei neunerhaus Wohnhäusern sowie mit Housing First und Mobil betreutem Wohnen werden jährlich mehr als 900 ehemals obdach- und wohnungslose Menschen betreut und beraten.
Seit über 20 Jahren steht neunerhaus für einen mutigen und innovativen Zugang in der Wohnungslosenhilfe: 2012 brachte neunerhaus das Erfolgskonzept Housing First nach Wien, 2017 wurde das Tochterunternehmen neunerimmo gegründet und 2019 erstmalig ein Zertifikatskurs für Peers der Wohnungslosenhilfe gestartet. 2021 startete mit der neunerhaus Praxis Psychische Gesundheit ein weiteres dringend benötigtes Angebot im neunerhaus Gesundheitszentrum in Wien Margareten. Ebenso 2021 eröffnete dock, die Sozial- und Gesundheitspraxis von neunerhaus und Vinzenz Gruppe Wien am Standort von Cape 10. dock bietet fachärztliche Behandlung in unterschiedlichen Bereichen.
neunerhaus ist da – für wohnungslose, obdachlose, nichtversicherte und auch geflüchtete Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine nach Wien gekommen sind. Sie bekommen sozialarbeiterische Beratung und Orientierung im (Gesundheits-)System, eine warme Mahlzeit und einen Ort zum Ankommen – dank Videodolmetsch auch über Sprachbarrieren hinweg. Für die vierbeinigen Begleiter der Geflüchteten steht die neunerhaus Tierärztliche Versorgung zur Verfügung.
Finanzierung
neunerhaus wird vom Fonds Soziales Wien gefördert und hat einen aufrechten Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Einen wichtigen Beitrag leisten auch zahlreiche weitere Kooperationen sowie die Bewohner*innen mit der Zahlung einer Miete.
Für nicht finanzierte Aufwendungen und ambitionierte Vorhaben ist neunerhaus auf Spenden angewiesen. Seit 2004 ist neunerhaus ständiger Träger des Österreichischen Spendengütesiegels.
Geschäftsführung
Mag.a DSAin Elisabeth Hammer, MSc
Bevor Elisabeth Hammer 2017 die Geschäftsführung bei neunerhaus übernahm, war die Sozialwissenschaftlerin und Sozialarbeiterin u.a. Aufsichtsrätin sowie als fachliche Leitung federführend bei der Konzeption mehrerer neunerhaus Angebote, darunter neunerhaus Housing First sowie das neunerhaus Gesundheitszentrum. Elisabeth Hammer ist zudem Obfrau der BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe und Autorin verschiedener Publikationen zu Wohnungslosigkeit. Seit 2019 ist sie Teil der Jury für die SozialMarie, mit der jedes Jahr europäische Projekte für soziale Innovation ausgezeichnet werden.
„Unser Ziel ist und bleibt: Gesundheit für alle, und zwar unabhängig vom Versicherungsstatus – und Wohnen für alle: leistbar, dauerhaft und inklusiv.“
Mag.a Dr.in Daniela Unterholzner
Daniela Unterholzner ist seit 2017 Geschäftsführerin von neunerhaus und der gemeinnützigen GmbH neunerimmo. Die promovierte Historikerin und Marketing-Expertin war zuvor in den Bereichen Innovationsmanagement, Kulturmanagement und Bildung tätig, u.a. als stellvertretende Direktorin des Instituts für Kulturkonzepte. Bei neunerhaus baute sie 2016 die Stabstelle Projektentwicklung auf. Daniela Unterholzner ist Aufsichtsrätin der Wohnbaugenossenschaft EBG und Vorstandsmitglied der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000.
„Der Gedanke dahinter ist so einfach wie stark: Im Kern sind alle Menschen gleich – vor allem gleich an Rechten und Würde.“
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat, der alle drei Jahre von den Vereinsmitgliedern gewählt wird, bestimmt die inhaltliche Ausrichtung der Sozialorganisation, trifft die Entscheidung über Budget und Projekte, bestellt und kontrolliert die Geschäftsführung.
Der im Jahr 2004 geschaffene Aufsichtsrat besteht aus folgenden ehrenamtlichen Mitgliedern:
- Vorsitzende: Dr.in Ute Toifl
- Christoph Sykora
- Mag.a Nicole Baczak
- Dr. Alexander Brunner
- Univ.-Prof. Dr. Konrad Pillwein
- Dr. Alexander Mernyi
- Mag. Florian Pollack
- Mag. Markus Reiter
- Alexander Zach
- Kurt Gutlederer