Presse & Publikationen

Gerne stehen wir für Ihre Anfragen zur Verfügung und begleiten Ihren Kontakt zu unseren Interviewpartner*innen bei neunerhaus.

Informieren Sie sich auf dieser Website, auf Facebook, LinkedIn und Instagram, in unserem Magazin neuner News oder unserem Newsletter

Kontaktperson Presse

Eva-Maria Bauer, Mag.a, MA

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Presseaussendungen

neunerhaus Peer Campus(c)Christoph Liebentritt

27.3.2025: Seit 2019 bildet neunerhaus in einem Zertifikatskurs gemeinsam mit dem Fonds Soziales Wien (FSW) ehemals obdach- und wohnungslose Menschen zu Peer-Mitarbeiter*innen der Wohnungslosenhilfe aus. Insgesamt haben rund 116 Absolvent*innen den Kurs erfolgreich abgeschlossen. 

Neunerhaus Café, Kochen mit Paul Ivic

17.3.2025: Sternekoch Paul Ivić besuchte das neunerhaus Café im 5. Wiener Gemeindebezirk und kochte gemeinsam mit Ehrenamtlichen einen gesunden Mittagstisch für obdach- und wohnungslose sowie armutsgefährdete Menschen.

19.11.2024: Der Verband Wiener Wohnungslosenhilfe zeigt mit dem Situationsbericht 2024 zentrale Zugangsbarrieren für wohnungs- und obdachlose Menschen auf und stellt wesentliche Forderungen an die Stadtpolitik.

Unbenannt(15)

6.11.2024: Die bekannte Künstlerin Frau Isa unterstützt die neunerhaus-Kampagne mit einem eindrucksvollen Graffiti am Donaukanal. Mit dem Slogan „Wohnungslosigkeit beenden“ setzt sie ein starkes Zeichen für ein drängendes Thema.

neunerhaus_Kampagne2024

7.10.2024: Mit der aktuellen Kampagne „Wohnungslosigkeit beenden!“ thematisiert neunerhaus eines der drängendsten Probleme unserer Zeit und zeigt konkrete Lösungswege auf.

neuner News

Das Magazin von neunerhaus erscheint drei Mal jährlich. Lesen Sie hier die aktuellsten Ausgaben, stöbern Sie im Online-Archiv oder bestellen Sie ein kostenloses Print-Abo hier: Printversion bestellen

In der aktuellen neuner News lernen Sie Menschen kennen, die Schlimmes erlebt haben und zum Teil noch immer durch schwere Zeiten gehen. Angelika T. spricht über ihren Neuanfang,  und Josef P. darüber, wie er nach drei Jahren auf der Straße wieder Stabilität fand.

„Ich habe mein Zuhause gefunden.“ Helmut F. war wohnungslos und erzählt, was es für ihn bedeutet, jetzt in eine unbefristete Wohnung zu ziehen. Die aktuelle Ausgabe zeigt, welchen Stellenwert Wohnen hat und wie Wohnungslosigkeit beendet werden kann.

Wie wichtig sind die eigenen vier Wände? Was tun Menschen, die keinen Ort haben, an dem sie zur Ruhe kommen können?
In der brandneuen Ausgabe der neuner News erzählen Nutzer*innen, Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen, was Wohnen für sie bedeutet.

Was ist dein Anker? Für die 52. Ausgabe der neuner News haben wir Bewohner*innen, Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen von neunerhaus gefragt, woran sie sich festhalten, wenn die Welt droht, aus den Fugen zu geraten.

Jahresberichte

Lesen Sie, was wir in den vergangenen Jahren für obdach- und wohnungslose Menschen bewirken konnten.

neunerhaus hilft anders: 2023 war ein herausforderndes Jahr. Der aktuelle Jahresbericht liefert Einblicke in das Wirken von neunerhaus – auf das Leben Einzelner, auf Systeme und gesellschaftspolitische Entwicklungen.

neunerhaus verändert: 2022 haben wir nicht nur für Stabilität inmitten multipler Krisen gesorgt. Wir haben uns gemeinsam für Veränderungen eingesetzt – im Kleinen und im Großen.

In diesem Jahresbericht lesen Sie, was uns 2021 bewegt, inspiriert und herausgefordert hat – und welche gesellschaftlichen Entwicklungen wir besonders genau beobachtet haben.

Sehen und gesehen werden: Rückblick auf ein Jahr im Zeichen der Covid-19 Pandemie und ihren Folgen. Auch in schwierigen Zeiten war für neunerhaus klar: Wir sind da!

20 Jahre neunerhaus: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr im Zeichen der gesellschaftlichen Teilhabe.

Publikationen

Sie suchen nach älteren neunerhaus Publikationen wie Jahresberichte oder neuner News?
Durchsuchen Sie unser Archiv nach interessanten Downloads!

Fachpublikationen

Bei neunerhaus erarbeiten wir nicht nur praktische Innovationen, sondern auch fachliche Grundlagen. Diese werden laufend publiziert:

Bildschirmfoto 2025-03-13 um 09.12
Barrieren zu bedarfsgerechter Versorgung für wohnungslose und obdachlose Menschen mit Suchterkrankungen
Wohnungslose und obdachlose Menschen mit Suchterkrankung haben oft einen hohen Bedarf an gesundheitlicher Versorgung und sozialer Unterstützung, stoßen aber auf viele Barrieren beim Zugang zu Angeboten des Gesundheits- und Sozialsystems. In diesem Artikel von Stephan Gremmel und Paula Reid im Grüner Kreis Magazin „Sucht“ werden diese Barrieren und auch Lösungsansätze näher erläutert (ab S. 26...
2
Stadt, Land, Wohnen - Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise
Der enorme Anstieg der Immobilienpreise der letzten Jahre hat in vielen europäischen Gesellschaften zu einer angespannten Situation am Wohnungsmarkt geführt. Wohnungsmärkte sind – trotz gewisser Tendenzen der Internationalisierung – nach wir vor regionale Märkte, die auch von regionalen Akteur*innen geprägt werden. Der Band zur Tagung „Stadt.Land.Wohnen. Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise“ umfasst u.a. auch einen Vortrag zur Praxis von neunerimmo in diesem Kontext...
Fachkonzept_Pflege
Fachkonzept für Pflege im neunerhaus Gesundheitszentrum
neunerhaus unterstützt obdach- und armutsgefährdete Menschen mit Wohnen, Beratung und gesundheitlicher Versorgung. Im neunerhaus Gesundheitszentrum gibt es medizinische Angebote für obdach- oder wohnungslose sowie nicht versicherte Menschen. Dieses Fachkonzept soll das pflegerische Leistungsangebot in der ambulanten Versorgung beschreiben, Pflege im Kontext von Obdachlosigkeit rahmen und Perspektiven für eine bedarfsorientierte Weiterentwicklung aufzeigen...
Situationsbericht
(K)ein Teil der Stadt? Hürden der Systeme für wohnungslose Personen in Wien.
Der Verband Wiener Wohnungslosenhilfe zeigt mit dem Situationsbericht 2024 zentrale Zugangsbarrieren für wohnungs- und obdachlose Menschen auf und stellt wesentliche Forderungen an die Stadtpolitik...

Dieses Fachkonzept soll das pflegerische Leistungsangebot in der ambulanten Versorgung im neunerhaus Gesundheitszentrum beschreiben, Pflege im Kontext von Obdachlosigkeit rahmen und Perspektiven für eine bedarfsorientierte Weiterentwicklung aufzeigen.

Der Verband Wiener Wohnungslosenhilfe zeigt mit dem Situationsbericht 2024 zentrale Zugangsbarrieren für wohnungs- und obdachlose Menschen auf und stellt wesentliche Forderungen an die Stadtpolitik.

neunerhaus, an Austrian social organisation, throws a lifeline, not just a helping hand, to those facing homelessness. In this article, Elisabeth Hammer, neunerhaus‘ Managing Director, sheds light on the complexities of homelessness and shares how this organisation is providing essential support, healthcare, and advocating fiercely for social inclusion. 

Der diesjährige Situationsbericht des Verbands Wiener Wohnungslosenhilfe befasst sich unter dem Titel „Ein Teil der Stadt? Jung und wohnungslos in Wien“ mit der Lage von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von Obdach- oder Wohnungslosigkeit betroffen sind.

Sammlung Fachpublikationen

Auf Suche nach Konzepten und Studien? Unsere Fachpublikationen und Positionspapiere zu verschiedenen Themenstellungen sind hier aufgelistet. Wir publizieren laufend. Gerne stöbern!

neuner Blog

Wienwahl-wohnungslosigkeit-beenden-1
Wien-Wahl 2025: Wie wollen die politischen Parteien Wohnungslosigkeit beenden?
neunerhaus hat im Vorfeld der Wiener Gemeinderatswahl gefragt, wie die Parteien SPÖ, ÖVP, die Grünen,...
Weiterlesen »
Wienwahl-leistbares-wohnen-1
Wien-Wahl 2025: Wie wollen die politischen Parteien leistbares Wohnen ermöglichen?
Mit welchen konrketen Maßnahmen wollen Wiener Parteien leistbares Wohnen ermöglichen? neunerhaus hat...
Weiterlesen »
Wienwahl-das-sagt-neunerhaus-1
Wien-Wahl 2025: Was sagt neunerhaus dazu?
Was braucht es, um Wohnungslosigkeit nachhaltig zu beenden? neunerhaus liefert zur Wien-Wahl 2025 An...
Weiterlesen »
Peer-gerhard-n-c_neunerhaus
Talente und Fähigkeiten einsetzen
Gerhard N. engagierte sich ehrenamtlich für obdach- und wohnungslose Menschen. Er war selbst einmal wohnunglos....
Weiterlesen »
UF-2025-peer_ermin_c_neunerhaus_23_1-1
"Das ist mein Staffel-Finale."
Ermin D. war über zehn Jahre lang abwechselnd obdach- und wohnungslos. Dieses Kapitel möchte er schließen....
Weiterlesen »
d54dde23-1967-439d-ad2b-c29b8d45d680
"Aufgeben war keine Option."
Radmila M. war wohnungslos. Warum sie nicht aufgab und sich für eine Ausbildung im neunerhaus Peer Campus...
Weiterlesen »
c7653797-d0d5-4127-9522-ec8a45990285
"Ich hatte mich aufgegeben."
Niemand hätte gedacht, dass es Janosch R. nochmal schaffen wird. Er war ganz unten. Bald wird er als...
Weiterlesen »
50aec1b6-6823-4c65-a31f-b3b9bbf997af
„Ich habe wieder eine Aufgabe.“
Tamara S. kämpft sich zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Die Arbeit als Peer in der Wohnungslosenhilfe...
Weiterlesen »
0e2e2ff2-8c90-439e-b1aa-e7f80ed219bf
"Ich konnte keine Hilfe annehmen."
Als sich Peer Violeta O. von einem gewalttätigen Mann trennte, wollte sie keinesfalls in eine Einrichtung....
Weiterlesen »
UF-2025-peer_manuela_c_neunerhaus_13
„Für obdach- und wohnungslose Frauen gibt es einfach viel zu wenig.“
Manuela C.. weiß was es heißt, wohnungslos zu sein. Als Peer will sie sich für obdach- und wohnungslose...
Weiterlesen »