Publikationen
Sie suchen nach älteren neunerhaus Publikationen? Durchsuchen Sie unser Archiv nach interessanten Downloads!
neuner News
Das Magazin von neunerhaus erscheint drei Mal jährlich. Lesen Sie hier die aktuellsten Ausgaben, stöbern Sie im Online-Archiv oder bestellen Sie ein kostenloses Print-Abo hier: Printversion bestellen
Jede*n kann es einmal auf die Schnauze hauen – wie schnell es manchmal gehen kann, erzählen zwei Betroffene und die Sozialarbeiter*innen, die sie betreut haben.
Zuerst ein Zuhause, dann alles weitere. Herbert V. und Mohammad B. erzählen ihre Housing First Geschichte.
»Reden wir darüber«. Akute Armut erzeugt Stress: Obdach- und wohnungslose Menschen, die psychisch erkranken, sind doppelt belastet.
„Wir möchten hier nimmer ausziehen.“ In den neunerhaus Wohnhäusern finden Menschen, was es braucht, um wieder Wurzeln zu schlagen.
Jahresberichte
Lesen Sie, was wir in den vergangenen Jahren für obdach- und wohnungslose Menschen bewirken konnten.
In diesem Jahresbericht lesen Sie, was uns 2021 bewegt, inspiriert und herausgefordert hat – und welche gesellschaftlichen Entwicklungen wir besonders genau beobachtet haben.
Sehen und gesehen werden: Rückblick auf ein Jahr im Zeichen der Covid-19 Pandemie und ihren Folgen. Auch in schwierigen Zeiten war für neunerhaus klar: Wir sind da!
20 Jahre neunerhaus: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr im Zeichen der gesellschaftlichen Teilhabe.
Fachpublikationen
In einem Beitrag zu einem Sammelband der Stadt Wien zum Thema Pandemie
und Frauengesundheit schreibt Paula Reid darüber, warum es wichtig ist,
Gesundheit und Soziales zusammen zu denken, um den Zugang zu
Gesundheitsversorgung für obdach- und wohnungslose Frauen zu
erleichtern.
Ein Positionspapier der bundesweiten Frauenvernetzung legt Versorgungs- und Schutzlücken für wohnungs- und obdachlose Frauen in Österreich, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, dar. Zudem werden Forderungen und Vorschläge zur Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen und bestehender Angebote für diese Zielgruppe konkretisiert.
Eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit ist möglich. Wie, das beschreibt neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer in ihrem Buch „Hinschauen statt Wegschauen“. Es bgeht um leistbares Wohnen, Strategien gegen Wohnungslosigkeit, gelingende
Innovationen und die Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen.
Im Situationsbericht 2022 widmet sich der Dachverband Wiener Wohnungslosenhilfe Menschen, die keine sozialrechtlichen Ansprüche geltend machen können. Wohnungs- und obdachlose Menschen sind so oft vom Hilfesystem ausgeschlossen. Im Bericht finden sich Erörterungen und Forderungen.
Archiv
Sie suchen nach älteren neunerhaus Publikationen? Durchsuchen Sie unser Archiv nach interessanten Downloads!