Seit 2019 erweitern Peer-Mitarbeiter*innen die Teams der Wiener Wohnungslosenhilfe. Die Praxis der Peer-Arbeit wirkt nicht nur in der täglichen Arbeit in den Einrichtungen, sondern die Erfahrungen verändern auch die Ausbildungsinhalte des Zertifikatskurses. Der neunerhaus Peer Campus evaluiert anhand der Praxis den Kurs, die Lerninhalte werden angepasst und verändert. Peer-Mitarbeiter*innen arbeiten mit ihrem reflektieren Erfahrungswissen. Dieses entsteht durch die Verknüpfung von Fachwissen mit der eigenen Biografie. Damit dieses spezifische Peer-Wissen up to date bleibt, ist es sinnvoll, sich immer wieder mit neuen Inhalten und der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen.
Mit den folgenden Themen werden sich Teilnehmende der Weiterbildung beschäftigen:
– Meine Rolle als Peer-Mitarbeiter*in im Team
– Selbst- und Fremdwahrnehmung
– Mein Kommunikationsverhalten als Peer-Mitarbeiter*in
– Ethik und Wertehaltung als Peer-Mitarbeiter*in
Lernziele:
Mithilfe von theoretischen Inputs konntest du dich mit deiner Rolle als Peer-Mitarbeiter*in beschäftigen und neue Denkanstöße für deine tägliche Praxis sammeln.
Das Angebot richtet sich an:
Absolvent*innen des Zertifikatskurs Peers der Wiener Wohnungslosenhilfe.
Trainer*innen:
Eva Werner, Sozialarbeit neunerhaus Peer Campus
Johanna Gabriel, Kursleitung neunerhaus Peer Campus
Wann und wo:
Donnerstag, 10. April 2025, 9:00 – 15:30 Uhr – neunerhaus Peer Campus/ Gumpendorfer Straße 83 – 85/Haus 5/1. DG, 1060 Wien, Konferenzraum.