Corona: Wir sind da
Lassen wir obdachlose Menschen während und nach der Krise nicht allein!
Die Corona-Krise bestimmt weiter unseren Alltag. Die Einschränkungen treffen odachlose Menschen besonders hart. Immer mehr Menschen brauchen in dieser Zeit unsere Hilfe – als eine Langzeitfolge der Krise befürchten wir einen drastischen Anstieg von Wohnungslosigkeit.
Seit Beginn der Krise schaffen wir es, unsere Angebote offen zu halten. Für uns ist klar: Wir müssen weiterhin für alle da sein, die uns brauchen – jetzt und in Zukunft. Helfen Sie uns dabei!
1. Wir sind da: Für medizinische Versorgung
Viele obdachlose und nichtversicherte Menschen haben chronische Krankheiten und ein geschwächtes Immunsystem. Sie zählen somit zur Risikogruppe für COVID-19. Die geforderten Hygienemaßnahmen (z.B. regelmäßig Hände waschen) können sie nicht ohne weiteres umsetzen. Die Straße ist ein schutzloser Ort, besonders in der Corona-Krise.
Die Menschen benötigen aktuelle Informationen und verlässliche Beratungsangebote – gerade jetzt.
Wie kann ich helfen?
Wir sind da: Das neunerhaus Gesundheitszentrum ist weiterhin da für alle Patient*innen, die obdachlos, wohnungslos oder nicht krankenversichert sind. Ohne dieses Angebot würden die Betroffenen unversorgt bleiben. Zusätzlich gibt neunerhaus über ein eigens eingerichtetes Gesundheitstelefon Antwort auf Fragen rund um COVID-19 für das Fachpersonal der Wohnungs- und Flüchtlingshilfe sowie Frauenhäuser. neunerhaus leistet so einen zentralen Beitrag, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Wir tun alles, was wir können. Helfen Sie uns dabei?
Ich spende jetzt
und sichere damit die medizinische Versorgung obdachloser Menschen!

2. Wir sind da: Mit Wohnen und Beratung
Wir sind da: Auch die neunerhaus Teams in unseren drei Wohnhäusern und in der mobilen Betreuung bei Housing First setzen sich tatkräftig ein. Die neunerhaus Bewohner*innen haben ein Zuhause, das seinen Namen verdient und Menschen, die ihnen in schwierigen Zeiten Halt geben.
Nach der Krise werden noch mehr Menschen unsere Hilfe brauchen – dafür müssen wir uns wappnen.
Wie kann ich helfen?
Ein Leben auf der Straße ist menschenunwürdig – und die Abwärtsspirale durchbricht man nur in den eigenen vier Wänden. Sind Sie an unserer Seite?
Ich spende jetzt
und sichere das Zuhause obdach- und wohnungsloser Menschen!

3. Wir sind da – und denken weiter
Die Folgen der Krise wird uns als Gesellschaft auf die Probe stellen. Das Virus interessiert sich weder für Grenzen noch für Einkommensverhältnisse. Viele Menschen bangen derzeit um ihre Existenz und fürchten den Verlust ihrer Wohnung.
neunerhaus unterstützt die Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO). Diese legt ein vom Sozialministerium gefördertes Positionspapier vor. Mit 25.000 leistbaren Wohnungen könnten wir den drohenden Anstieg von Wohnungs- und Obdachlosigkeit vermeiden – und sogar bis 2025 beenden!
Wie kann ich helfen?
Informieren Sie sich und #spreadtheword! Im Newsletter, auf Facebook oder Instragram. Machen Sie auf die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen aufmerksam und sprechen Sie mit Freund*innen und Bekannten über das Thema.
Ich möchte informiert werden!
#wirsindda
#wirdenkenweiter
"Wir sind da!"
Wenn die Normalität verloren geht und die Zukunft ungewiss und bedrohlich scheint, tun die neunerhaus Teams, was sie immer tun: Zusammenhalten und Lösungen finden!
Im Video zeigen die Mitarbeiter*innen: Wir sind weiterhin da – ob in den Wohnangeboten, im Gesundheitszentrum oder im Home Office.