
Die neunerhaus Tierarztpraxis ist ein österreichweit einzigartiges und dringend benötigtes Angebot. Anlässlich des 15 Jahr-Jubiläums und des Welttierschutztages besuchte der Wiener Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky die Einrichtung in Wien Margareten, die seit Jahren auch auf die Unterstützung der Stadt Wien zählen darf.
Tiere sind häufig die einzigen Begleiter von obdach- und wohnungslosen Menschen
In der neunerhaus Tierarztpraxis wurden in den letzten 15 Jahren 7.000 Tiere von obdach- und wohnungslosen Menschen kostenlos medizinisch betreut. Ein Team aus ehrenamtlichen Tierärzt*innen und Assistent*innen kümmert sich liebevoll um das Wohlergehen der tierischen Begleiter. An drei Tagen die Woche werden hier Hunde und Katzen sowie Kleintiere untersucht, gechippt, registriert und geimpft.
Steigende Nachfrage
Seit 2010 hat sich die Zahl der Behandlungen nahezu verzehnfacht. So konnten allein im vergangenen Jahr über 400 Tiere medizinisch versorgt – und damit auch ihren Besitzer*innen wesentlich geholfen werden. „Tiergesundheit ist Menschengesundheit. Tiere sind oftmals die letzten Begleiter obdach- und wohnungsloser Menschen. Geht es den Vierbeinern gut, ist meist auch schon so einiges für ihre Besitzer*innen getan“, so Eva Wistrela-Lacek, Leitung der neunerhaus Tierarztpraxis. „Wir danken unseren Partner*innen wie der Stadt Wien für ihre Unterstützung, ohne die unsere Arbeit in dieser Form nicht möglich wäre.“
Wertvolle Zusammenarbeit
Das tiermedizinische Angebot von neunerhaus ist seit der Gründung wichtige Anlaufstelle für Mensch und Tier. Das Angebot ist – neben dem Engagement der ehrenamtlichen Tierärzt*innen – stark auf die Unterstützung durch Spender*innen und wertvolle Kooperationen mit langfristigen Partner*innen wie der Stadt Wien angewiesen. „Wien ist eine tierfreundliche Stadt. Alle, die ein Haustier haben, wissen, wie wichtig es ist, dass es gesund ist. Dies möchten wir auch für obdach- und wohnungslose Menschen möglich machen, deshalb ist die neunerhaus Tierarztpraxis mit ihrer Arbeit so wichtig“, so Stadtrat Jürgen Czernohorszky beim Besuch vor Ort.
Obdach- und wohnungslose Menschen haben nicht nur ihr Zuhause verloren, sondern oftmals auch den Kontakt zu ihren Familien, Freund*innen und Kolleg*innen. In dieser Zeit geben ihnen ihre Tiere wichtigen Halt und die Kraft, auch in den schwierigsten Momenten weiterzumachen.
So ist neunerhaus für obdach- und wohnungslose Menschen und ihre Tiere da.