Impressum und Datenschutz

Angaben gemäß E-Commerce-Gesetz (ECG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

neunerhaus  Hilfe für obdachlose Menschen
Gumpendorferstraße 83 – 85 / Haus 4 / 1. DG
1060 Wien

Für Rückfragen, Auskunft und Kontakt wenden Sie sich bitte an:
T +43 1 990 09 09 900
F +43 1 990 09 09 909
E-Mail

Registrierter Verein
ZVR-Nr. 701846883

E-Mail an die Datenschutzbeauftragte.

Die EU-„Whistleblower-Richtlinie“ (EU-Richtlinie 2019/1937) und das nationale HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) verpflichten Unternehmen und Organisationen ab einer gewissen Größe zur Einrichtung einer internen Meldestelle zur Meldung von Verstößen gegen Unionsrecht. Davon umfasst sind beispielsweise Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben, die öffentliche Gesundheit oder den Umweltschutz. Personen, die in einer beruflichen Beziehung zu neunerhaus stehen oder standen, können Rechtsverletzungen anonym und ohne drohenden Nachteil hier melden:

Ebenso ist eine Meldung per E-Mail an die Ansprechpersonen zum Hinweisgeber*innenschutz, die Leitung des Qualitätsmanagements, Ulrike Hiebl, oder die juristische Mitarbeiterin, Merve Inam, möglich. Hinweisgeber*innen können sich auch telefonisch oder persönlich an oben genannte Personen wenden. Dafür ersuchen wir um Kontaktaufnahme per E-Mail für eine Terminvereinbarung. Alle einlangenden Meldungen werden sicher und vertraulich bearbeitet.

Vereinszweck: Hilfe für obdachlose Menschen – Nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von obdach- und wohnungslosen Menschen sowie von Armut betroffenen Menschen.

Grundlegende Richtung: Website und Aussendungen haben zum Ziel, über die Tätigkeiten des Vereins und zum Thema Obdachlosigkeit zu informieren sowie um Spenden für die Arbeit des Vereins zu werben.

Vereinsbehörde: Landespolizei Direktion Wien

Organe des Vereins:
Geschäftsführerinnen: Mag.a DSAin Elisabeth Hammer und Mag.a Dr.in Daniela Unterholzner

Der im Jahr 2004 geschaffene Aufsichtsrat besteht aus folgenden ehrenamtlichen Mitgliedern (neu ab 21.9.2025):

  • Vorsitzende: Dr.in Ute Toifl
  • Prof.in Dr.in Michaela Amering 
  • Mag.a Nicole Baczak
  • Dr. Alexander Brunner
  • Kurt Gutlederer
  • Mag.a Julia Lipok
  • Dr. Alexander Mernyi
  • Univ.-Prof. Dr. Konrad Pillwein
  • Mag. Florian Pollack
  • Mag. Markus Reiter
  • Viktoria Spielmann, BA
  • Christoph Sykora
  • Alexander Zach

Verantwortlich für Datenschutz: Mag.a Dr.in Daniela Unterholzner
Verantwortlich für Spendenwerbung: Mag.a Dr.in Daniela Unterholzner

Branding neunerhaus: moodley Brand Identity GMBH
Bilder Markenkernprozess im Auftrag von moodley: © Martin Stöbich
Bilder Peer Campus: © Christoph Liebentritt
WordPress Umsetzung: ATOMICBOY werbeagentur
Hosting: Abaton

Websiteredaktion
neunerhaus Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
© 2024 bei neunerhaus

Haftungsausschluss
Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen von neunerhaus Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle, fachliche Beratung nicht ersetzen.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Facebook Pixel und Conversion API
Wir verwenden auf unserer Website „Facebook Pixel“ und „Conversions API“ von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wir können daher Ihre Aktivitäten verfolgen, nachdem Sie auf eine Facebook-Werbung geklickt haben, die Benutzer auf unsere Website weiterleitet. Dies dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu verfolgen und kann dazu verwendet werden, zukünftige Werbung für Sie zu optimieren. Die Conversions API ermöglicht ergänzend eine serverseitige Erfassung einzelner Aktionen, wie beispielsweise einer abgeschlossenen Spende. Dadurch wird die technische Genauigkeit der Auswertung verbessert. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Meta die über unsere Website erfassten Informationen mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen und so gezieltere Werbung anzeigen.

Alle erhobenen Daten bleiben für uns anonym, sodass wir daraus keine Rückschlüsse auf die Identität eines Benutzers ziehen können. Meta speichert und verarbeitet jedoch Daten, die eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil ermöglichen, und es Meta ermöglichen, Ihre Daten für Werbezwecke gemäß der Meta-Datenschutzrichtlinie  zu nutzen. Dadurch können Meta und seine Partner Anzeigen innerhalb und außerhalb von Meta schalten. Für diese Zwecke kann auch ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Die einhergehende Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf unserer Website widerrufen.

Einsatz von AccessWidget
neunerhaus nutzt zur Herstellung einer möglichst digitalen barrierefreien Website die Services der AccessiWay GmbH, ansässig in Wien, Österreich. Um die Website technisch barrierefrei zur Verfügung zu stellen, werden dazu rein technische Daten an den Server der AccessiBe Ltd., Israel (DSGVO-konform durch Angemessenheitsbeschluss), mit EU Serverstandort Brüssel / Belgien (DSGVO-konform und zusätzlicher SCC, Standard Contractual Clause) übermittelt. Diese Daten werden SSL3 verschlüsselt und nach Abruf der barrierefreien, technischen Informationen sofort gelöscht. Es findet keine Datenspeicherung statt. Übermittelt werden ausschließlich die IP-Adresse, User Agent (Webbrowser). Refer Website. Es werden keine Cookies gesetzt oder gespeichert, der Datentransfer ist rein technischer Natur bedingt und dient zur technischen Herstellung einer barrierefreien Website.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.

Einsatz von Hotjar
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf unserer Website verwenden wir den Webanalysedienst Hotjar, bereitgestellt von der Hotjar Ltd. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta). Mit Hilfe von Hotjar können wir das Verhalten von Nutzer*innen auf unserer Website analysieren, wie bspw Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website nutzerfreundlicher für Sie zu gestalten bzw zu optimieren.
Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten der Nutzer*innen auf unserer Website zu erfassen. Die dabei erhobenen Informationen werden aber anonymisiert gespeichert. IP-Adressen werden lediglich gekürzt erfasst, sodass ein direkter Personenbezug ausgeschlossen ist. Darüber hinaus bietet Hotjar Funktionen zur Einholung von Feedback, etwa über Umfragen oder Feedback-Widgets, an. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
Die einhergehende Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO). Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf unserer Website widerrufen.