neunerhaus Gesundheitszentrum schließt Lücken

Wundversorgung im neunerhaus Gesundheitszentrum © Christoph Liebentritt

Wohin, wenn man krank, aber nicht versichert ist? 2024 wurden 5.960 Menschen im neunerhaus Gesundheitszentrum versorgt. Menschen, die nicht nur an den gesellschaftlichen Rand gedrängt werden, sondern auch oftmals aus dem regulären Gesundheitssystem ausgeschlossen sind.

Gesundheit ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Für die Menschen, die das neunerhaus Gesundheitszentrum aufsuchen, fehlt die Basis, oder ist sehr brüchig. Oft suchen sie die Einrichtung im fünften Wiener Gemeindebezirk erst auf, wenn ihre Krankheiten meist schon sehr weit fortgeschritten sind – aufgrund von Scham, sozialer Isolation und Diskriminierungsserfahrungen haben sie den Weg in eine Ordination lange Zeit gemieden.

Schätzungen zufolge sind zehntausende Menschen in Österreich nicht versichert – darunter auch Kinder. Für sie sowie für obdach- und wohnungslose Menschen bietet das neunerhaus Gesundheitszentrum eine wichtige Anlaufstelle und umfassende medizinische, psychosoziale, pflegerische und sozialarbeiterische Versorgung. Rasch und unbürokratisch.

2024 in Zahlen

  • 1.389 Anrufe am neunerhaus Gesundheitstelefon
  • 2.181 Verbände gewechselt
  • 5.960 Patient*innen
  • 38.015 Konsultationen
  • 23.044 Einsätze der neunerhaus Mobilen Ärzt*innen in Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe

Hilfe, die ankommt. Dank großzügiger Unterstützung

Für viele Patient*innen ist der Besuch im neunerhaus Gesundheitszentrum der erste Schritt zurück in ein gesundes und selbstbestimmtes Leben. Damit wir sie auf diesem Weg begleiten können, brauchen wir starke Partner*innen an unserer Seite. Die Österreichischen Lotterien unterstützen uns dabei seit vielen Jahren mit großem Engagement und großzügiger Hilfe. Dank dieser verlässlichen Partnerschaft können wir gemeinsam mit unseren Patientinnen neue Perspektiven schaffen – dafür sagen wir herzlich Danke.