neunerhaus Peer Campus
Peer-Arbeit in der Wohnungslosenhilfe: Bildung, Austausch und Vernetzung
Peers sind Menschen, die selbst wohnungslos sind oder waren und anderen Betroffenen mit ihrer Erfahrung helfen. Nach Absolvierung eines Zertifikats-Kurses ergänzen sie die Teams der Wiener Wohnungslosenhilfe.
Der neunerhaus Peer Campus ist eine Anlaufstelle für Peers, Interessierte und alle, die mit Peers zusammenarbeiten. Er bietet Aus- und Weiterbildung, Begleitung am Arbeitsmarkt sowie Vernetzung und Austausch rund um Peer-Arbeit in der Wohnungslosenhilfe.
Der neunerhaus Peer Campus wird vom Fonds Soziales Wien gefördert.
News

Peer-Mitarbeiter: "Meine Arbeit erfüllt mich"
René Schober arbeitet im neunerhaus Café. Im Karriere-Standard erzählt er von seiner Arbeit als Peer-Mitarbeiter.

"Wir sind das gelebte Wissen"
Früher wohnungslos, jetzt angestellt: Die ersten Peers haben die Ausbildung absolviert und Jobs gefunden. Andere sind am besten Weg. Eine Reportage.

"Christopher hilft jetzt anderen"
Zehn Jahre Wohnungslosigkeit hat Christopher durchgemacht. Nun ist aus seinen Erfahrungen etwas Positives gewachsen: Als Peer-Mitarbeiter bei neunerhaus hilft er anderen.

"Lernen mit Spaß und Sinn"
Augustin-Kolumnist Hans Wurst hat den Zertifikats-Kurs Peers der Wohnungslosenhilfe erfolgreich abgeschlossen. Wie das war, beschreibt er im neuner Blog.

"Hier hilft reden, reden, reden."
Stefan P. wurde von CLUB WIEN interviewt. Er spricht über seine Lebensgeschichte, seine Erfahrungen im Zertifikatskurs Peers der Wohnungslosenhilfe und gibt Tipps für zukünftige TeilnehmerInnen.

orf.at: "Ehemalige Obdachlose werden zu 'Peers'“
Wie ist es, beim Lehrgang dabei zu sein? Welche Fähigkeiten bringt ein Peer mit? Gab es anfänglich Zweifel? orf.at hat ein spannendes Interview mit Peer René und neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer geführt.