Literaturverzeichnis neunerhaus Policy Paper „Leistbares Wohnen“

Stand: 19.5.2025

Bundeskanzleramt (2025): Jetzt das Richtige tun. Für Österreich. Regierungsprogramm 2025-2029, Österreichische Volkspartei, Sozialdemokratische Partei Österreichs, NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum. Wien

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) (2025): So geht’s uns heute: die sozialen Krisenfolgen im vierten Quartal 2024 – Schwerpunkt: Generationengerechtigkeit. Wien

Europäische Kommission (2024): Pressemitteilung. Start der Europäischen Plattform zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/api/files/document/print/de/ip_21_3044/IP_21_3044_DE.pdf (Zugriff am 08.05.2025)

Gruber E.; Huber M.; Gutmann R. (2022): Wohnbauboom in Wien 2018-2021. Qualitäten, Akteur:innen und Vermarktung der Wohnbauproduktion. Stadtpunkte Nr. 41. AK Wien.

Gutlederer K. & Zierler A. (2020): Wiener Wohnungslosenhilfe 2022. Strategie. Ziele. Maßnahmen. Wien.

Halbartschlager C., Panzenböck M. (2023): Housing First in der Praxis. In: SIÖ – Ausgabe 223, S. 14-19.

Hammer E., Halbartschlager C. (2012): Housing First – Das Wiener Modell. Fachliche Standards und Rahmenbedingungen für die Umsetzung. Endbericht. Online: https://www.fsw.at/downloads/ueber-den-FSW/infos-fuer-organisationen/201210_HousingFirst_DasWienerModell_Endbericht.1567153130.pdf (Zugriff: 08.05.2025) 

Heitzmann K. & Huber A. (2025), in: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) (Hg.); Kennzahlen zu Lebensbedingungen 2023: Benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Österreich. Schwerpunktkapitel: Auswirkungen der Teuerungskrise, S. 117.

IIBW (2023): Kurzstudie „Bedarf an leistbarem Wohnbau in Wien“ (Wien, im Auftrag der Initiative „Mehr leistbaren Wohnraum schaffen“), Wien

International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights (ICESCR) (1966), Sozialpakt, Artikel 11. New York

Karzel J.; Ebner M.; Stadler S.; (2024): Wohnungsleerstand in Österreich. Greenpeace-Analyse zu Leerstand und Leerstandsabgaben.

Kössl G. (2024): Leistbarer Wohnraum als gesellschaftliche Herausforderung.- In dérive N°94, S. 43-47. Wien

Lenart C.; Moussa-Lipp S. (2025): Leistbares Wohnen – ein Begriff mit Diskussions­bedarf. A&W Blog. https://www.awblog.at/Soziales/Leistbares-Wohnen-Begriff-mit-Diskussionsbedarf (Zugriff: 08.05.2025)

Lenart C.; Unterholzner, D.; Unterlerchner, B. (2023): Starke Kooperationen, greifbare Lösungen für eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit. In: wohnungswirtschaft heute.

Neusteurer D (2025): Wohnen für junge Erwachsene – leistbar, flexibel, sicher. Maßnahmen zur Beendigung von Obdach- und Wohnungslosigkeit junger Erwachsener. neunerhaus Policy Paper. Wien

Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen Revisionsverband (2024): Verbandstatistik 2024. Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Zahlen. Wien.

Reinprecht C. & Kachapova I. (2021): Aus‐geschämt, Entstigmatisierung Wohnungslosigkeit. Endbericht.

Rohrauer B, Unterholzner D, Wimmer A (2022): Ankommen.Wohnen.Bleiben. Häuser verwalten – Beziehungen gestalten. Bericht zum Praxisforschungsprojekt: Neue Wege für eine sozial nachhaltige Hausverwaltung, Beiträge zur IBA_Wien 2022 BAND 33.

Statistik Austria: Haushaltsprognose 2024.

Statistik Austria (2024a): Tabellenband Wohnen 2023.

Statistik Austria (2024b): Verbraucherpreisindex

Wankat, K; Grünhaus, C; Pfrendl, JM (2024): Studie zum gesellschaftlichen und ökonomischen Mehrwert der Delogierungsprävention der Fachstelle für Wohnungssicherung Wien (FAWOS) mittels einer SROI-Analyse.

Zahrhuber, Christian (o.J.): Wohnen sichern. Obdach– und Wohnungslosigkeit verhindern. Positionspapier der BAWO zur Prävention von Obdach- und Wohnungslosigkeit in Österreich. Wien.