Für wen:
Dieses Treffen ist für alle Kurs-Absolvent*innen offen, die sich selbst als queer bzw. LGBTQIA+ identifizieren. Queer verwenden wir hier als Sammelbegriff für alle sexuellen Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten, die nicht dem binären Geschlechtersystem bzw. Heterosexualität zugeordnet werden. LGBTQIA+ steht für: lesbisch, gay (schwul), bisexuell, transgender, queer, intergeschlechtlich, asexuell und das + für alle weiteren queeren Identitäten.
Beschreibung:
Der Fokus liegt auf den spezifischen Herausforderungen, Chancen und Situationen, die queere Peer-Mitarbeiter*innen erleben.
- Wie geht man mit der eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität in der Arbeit um?
- Arbeitet man mit dem spezifischen Erfahrungswissen, das man als queere Person gesammelt hat?
- Wie „outet“ man sich im Team oder gegenüber Nutzer*innen?
- Wohin kann man sich wenden, wenn man Diskriminierung erlebt?
All diese Fragen und viele mehr, Anliegen, Ziele und Probleme von queeren Peers bekommen in diesem Treffen Raum. Wir möchten uns eure Wünsche zur Gestaltung dieses Formats abholen und uns in einem wertschätzenden und geschützten Rahmen den Rücken stärken. Wie bei allen unseren Angeboten werden die besprochenen Themen vertraulich behandelt und unterliegen der Verschwiegenheit.
Wann: 26. Jan 2026, 13:00 – 16:00 Uhr
