Ein Sommer
ohne Erholung.

Ihre Spende
sichert dringend benötigte Versorgung!

Ein Sommer
ohne Erholung.

Ihre Spende
sichert dringend benötigte Versorgung!

Temperaturen über 30 Grad, kaum Schatten, große Gefahr durch Sonnenstich und Dehydrierung – aber auch kein Schutz vor Dauerregen und kühlen Nächten. Gleichzeitig gibt es oft weniger Hilfsangebote als in der kalten Jahreszeit. Wer wohnungs- oder obdachlos ist weiß: Hitze ist brandgefährlich!

Was Sie tun können?

  • Mit 5 Euro laden Sie auf ein kaltes Getränk im neunerhaus Café ein. 25 Euro sind ein Mittagstisch.
  • Mit 50 Euro sichern Sie die medizinische Begutachtung von Tieren in der neunerhaus Tierarztpraxis.
  • Mit 150 Euro unterstützen Sie unsere medizinische Versorgung, denn Wunden heilen im Sommer schlechter und der Bedarf an Versorgungsmaterial ist groß im neunerhaus Gesundheitszentrum.
  • Mit einem Dauerauftrag (egal in welcher Höhe) sichern Sie unser Angebot langfristig!

  • Schauen Sie nicht weg! Wenn jemand Hilfe braucht, wenden Sie sich an Rettung oder örtliche Notdienste.

Um unsere Arbeit nachhaltig zu sichern sind wir auf Spenden angewiesen! Und jeder Euro macht einen Unterschied. Ihre Spende hilft langfristig wohnungs- und obdachlosen Menschen und ihren Tieren.

Ihre Spende wirkt dort, wo sie am meisten gebraucht wird: 
Sie können beim Spenden gerne ein Thema auswählen, das Ihnen besonders am Herzen liegt. Auf eine formale Zweckwidmung einzelner Spendenbeträge verzichten wir jedoch, um den Verwaltungsaufwand gering zu halten. So fließt Ihre Spende direkt in die Arbeit von neunerhaus – genau dorthin, wo sie aktuell am dringendsten benötigt wird.

Danke, diese Spende verändert Leben!

039_Verbandwechsel_©_Liebentritt_12. Februar 2021 - Kopie
002_Biro_©_Liebentritt_23.-Juli-2020
Beratung (c) Christoph Liebentritt
malteser

 „Hohe Temperaturen in der Stadt sind ganz klar auch ein soziales Problem, das zu allererst vulnerable Personengruppen betrifft. Wir haben in Österreich bislang stärker den Fokus darauf gelegt, dass Menschen, die obdachlos sind, nicht erfrieren. Jetzt und in Zukunft müssen wir zusätzlich dafür Sorge tragen, dass Menschen im Sommer nicht an den Auswirkungen der Hitze sterben. Das ist eine reale Gefährdung, die wir aus anderen Städten schon kennen und jetzt aufgrund der Temperaturerwärmung und des Klimawandels auch in Österreich spüren. Obdachlose Menschen haben oftmals keinen Rückzugsort, sie können sich vor den heißen Temperaturen kaum schützen. Die Straße ist der schutzloseste Ort überhaupt – extreme Hitze macht ihn lebensbedrohlich.“

Elisabeth Hammer, neunerhaus Geschäftsführerin

In der neuen Kampagne #ÜberLebenReden kommen Menschen zu Wort, die wohnungs- oder obdachlos waren. Sie erzählen in kurzen Videos von ihren ganz persönlichen Erlebnissen und Begegnungen.