Stephan Leick

Ärztliche Leitung neunerhaus Gesundheitszentrum

„Das Unmögliche möglich machen.“
zum Interview

C.J. Thomas

Peer-Mitarbeiterin neunerhaus Kudlichgasse

 

„Wir erkennen Warnzeichen früh.“
zum Blog-Beitrag

Daniela Unterholzner

Geschäftsführung neunerhaus

„Im Mittelpunkt steht die Hilfe auf Augenhöhe.“
zum Statement

Bas Wallisch

Sozialarbeit neunerhaus Housing First und Mobil betreutes Wohnen

„Der nachhaltigste Weg aus der Obdachlosigkeit!“
zu Housing First

Elisabeth Hammer

Geschäftsführung neunerhaus

„Housing First: Zuerst die Wohnung, dann alles andere.“
zum Statement

Menschen in Österreich
waren schon einmal
wohnungslos
0
Menschen in Österreich
sind obdach- bzw. wohnungslos gemeldet​
0
Menschen in Wien
sind obdach-
oder wohnungslos
0

Housing First: Nachhaltig und wirkungsvoll!

Leistbares Wohnen für alle: Ein Grundrecht, kein Luxus!

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit: Ihre Hilfe zählt!

Housing First: nachhaltig und wirkungsvoll!

Leistbares Wohnen für alle: Ein Grundrecht, kein Luxus!

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit: Ihre Hilfe zählt!

neunerhaus Kampagne X Wolf Haas X Büro Perndl

Die Kampagne für das neunerhaus konzentriert sich auf das wesentlichste gesellschaftliche Anliegen der Institution, der Wohnungslosigkeit ein Ende zu setzen. Die Sujets machen mit visueller Dringlichkeit deutlich, dass alle Menschen, die hier arbeiten, mit Entschlossenheit – und mit ihrem Namen – hinter diesem Ziel stehen. 

Konzept und Text: Wolf Haas / Art Direction und Design: Josef Perndl, Claudia Niculescu; Claudette Taschek / Fotos: Christoph Liebentritt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer beendet Wohnungs- und Obdachlosigkeit?

Diese Menschen sind unentbehrlich! Sie helfen neunerhaus täglich Wohnungslosigkeit nachhaltig zu beenden und engagieren sich gegen die Ausgrenzung wohnungsloser Menschen. Gemeinsam ermöglichen wir obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben.

Annette H.

Sozialarbeit Housing First

„Wohnungslosigkeit hat viele Gesichter."

Eleonora S.

100-jährige
SPENDER*IN

„Dieses Glück, dann eine Wohnung zu haben.“

David N.

Grundlagen & Policy-Arbeit

„Gesetze verändern, Leben verbessern.“

Sandra H.

Gesundheits- und Krankenpflege

"Pflege kann viel erreichen."

Linda S.

GESELLSCHAFT UND TEILHABE

„Man bekommt sehr viel zurück.“

Manu S. und Toby A.

sozialarbeit

„Jung und ohne festen Wohnsitz: Ein Bruch in der Biografie.“

Hündin Haley

MutgeberIN

„Ich sorge für Tagesstruktur und spende Trost in Krisen."

Carmen P.

PSYCHISCHE GESUNDHEIT

„Es gibt immer einen Weg.“

Judith M.H. und Ulrike P.

Neunerimmo

„Die Wohnung soll bewohnbar und leistbar sein.“

Tanja J.

Assistenz wohnen und alltag

„Es steckt immer eine Geschichte dahinter.“

Jede*r kann helfen

UND ich?

„Ich will helfen und neunerhaus nachhaltig unterstützen!"

Streetart für neunerhaus

Wohnungslosigkeit ist die schlimmste Form von Armut und Ausgrenzung. Oft ist sie verdeckt, vor allem, wenn sie Frauen betrifft. Die renommierte Künstlerin und Illustratorin Frau Isa unterstützt neunerhaus mit einem beeindruckenden Graffiti am Wiener Donaukanal.
Das Kunstwerk soll nicht nur darauf hinweisen, dass Wohnen ein Menschenrecht ist, sondern auch ein Aufruf an uns alle sein, uns für obdach- und wohnungslose Menschen einzusetzen.

Jetzt helfen – jetzt spenden!

369.000 Menschen in Österreich geben an, bereits einmal ohne eigene Wohnung gewesen zu sein. Wohnungslosigkeit betrifft längst nicht mehr nur jene, die am Rand unserer Gesellschaft stehen. Steigende Kosten bringen immer mehr in prekäre Lebensverhältnisse.

  • Mit 60 Euro ermöglichen Sie obdach- und wohnungslosen Menschen den Zugang zu Essen, Wohnraum und medizinischer Versorgung.
  • Mit 120 Euro schenken Sie einem Menschen ein Willkommenspaket mit allem, was für einen Neuanfang im neunerhaus Wohnhaus nötig ist: Bettwäsche, Handtuch, Seife, Geschirr, Besteck und Kochutensilien.
  • Mit 240 Euro können wir mehr erreichen: Sie unterstützen unser Engagement für politische
    Veränderungen, um langfristige Lösungen gegen Wohnungslosigkeit zu schaffen!

  • Mit einem Dauerauftrag (egal in welcher Höhe) sichern Sie unser Angebot nachhaltig!

Um unsere Arbeit zu sichern sind wir auf Spenden angewiesen! Und jeder Euro macht einen Unterschied. Ihre Spende hilft langfristig obdach- und wohnungslosen Menschen und ihren Tieren.

Jetzt aktiv werden!

Statement setzen – mit unserem Filter für Instagram und Facebook.

Je mehr, desto besser. Auf Facebook und Instagram kann jede*r unsere Botschaft teilen: „Wohnungslosigkeit beenden“. Gemeinsam schaffen wir Veränderung.

#wohnungslosigkeitbeenden und neunerhaus verlinken.

Inhalte teilen – mit Freund*innen, Familie und Kolleg*innen

Wer unsere Kampagne teilen möchte, findet hier Vorlagen zum Sharen!

Folgen Sie uns auf Social Media!

Egal ob Instagram, Facebook oder LinkedIn – abonnieren Sie unsere Kanäle und bleiben Sie stets informiert.

#wohnungslosigkeitbeenden

In unserer täglichen Arbeit merken wir, wie angespannt der Wohnungsmarkt besonders im leitbarsten Wohnungs-Segment ist. Lange Wartezeiten auf eine leistbare Wohnung können in Krisensituationen nur schwer überbrückt werden.

neunerhaus begrüßt daher die wohnpolitischen Maßnahmen, wie die Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung sowie den Fokus auf den gemeinnützigen Wohnbau. Das sind ganz wesentliche Hebel, um das Angebot für leistbaren Wohnraum zu verbessern. Die im Regierungsprogramm formulierte Klarstellung, dass gemeinnütziger Wohnbau kein Spekulations- oder Anlageobjekt ist, finden wir wesentlich. Dazu gehört auch, dass gefördert errichtete Wohnungen langfristig sozial gebunden und zu leistbaren Mieten angeboten bleiben.

#Wien #Regierungsprogramm #ÖVP #SPÖ #NEOS #Wohnungslosigkeitbeenden #obdachlosigkeit #Politik #zukunft @volkspartei@spoe_at @neos_eu

Foto: (c) @liebentritt.photo
...

25 0

Obdach- und wohnungslose Menschen sind gesundheitlich oft mehrfach belastet. Chronische Erkrankungen und psychische Probleme stehen einer nachhaltigen Verbesserung der individuellen Lebensumstände im Weg.

Geplante Maßnahmen in der Frauengesundheit und der österreichweite Ausbau von Therapieangeboten, insbesondere für Kinder und Jugendliche, sind begrüßenswert. Wenn die neue Regierung ihr Bekenntnis „zur sozialen Verantwortung füreinander in einem gesellschaftlichen Miteinander“ ernst nimmt, sind darüber hinaus aber auch gezielte Maßnahmen zur psychosozialen Unterstützung für wohnungs- und obdachlose Menschen nötig. Denn ein Leben in Wohnungslosigkeit bringt große psychische Belastungen mit sich.

Schätzungen zufolge leben zehntausende Menschen, darunter auch Kinder, Jugendliche, und schwangere Frauen, ohne Krankenversicherungsschutz in Österreich. Gesundheit ist ein Menschenrecht, und es ist dringend geboten, allen Menschen, die dauerhaft in Österreich leben, strukturell Zugang zu Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

#Wien #Regierungsprogramm #ÖVP #SPÖ #NEOS #Wohnungslosigkeitbeenden #obdachlosigkeit #Politik #zukunft @neos_eu

@neos_wien
@volkspartei
@spoe_at

Foto: (c) @liebentritt.photo
...

64 0

Fast 20.000 Menschen in Österreich sind offiziell als wohnungslos registriert, doch die Dunkelziffer ist weit höher. Österreich hat sich – wie alle anderen EU-Länder – im Jahr 2021 im Rahmen der Lissabon-Erklärung dazu verpflichtet, dass bis 2030 „kein Mensch mehr auf der Straße leben muss“. Auf lokaler und nationaler Ebene gibt es Bemühungen und einzelne Maßnahmen und Programme, doch ohne eine langfristige Strategie auf Bundesebene wird es schwer, das 2030-Ziel zu erreichen. Das Regierungsprogramm endet 2029 – ein Jahr vor der Zielmarke der Lissabon-Erklärung.

Wenn Österreich das Ziel ernst nimmt, Obdachlosigkeit bis 2030 zu beenden, dürfen dabei besonders junge Erwachsene nicht übersehen werden. Denn Wohnungslosigkeit betrifft auch junge Erwachsene in hohem Maße, doch sie werden im Regierungsprogramm nicht explizit erwähnt.

Dabei sind junge Menschen besonders auf leistbaren Wohnraum angewiesen, doch der private Wohnungsmarkt ist für viele schlichtweg nicht leistbar. Die Folgen sind prekäre Wohnverhältnisse, verdeckte Wohnungslosigkeit (z. B. Nächtigung bei Freund*innen) und letztlich Obdachlosigkeit.

Damit das Recht auf Wohnen für junge Erwachsene gewährleistet ist, braucht es ein Bündel an spezifischen politischen Maßnahmen. Eine zentrale Maßnahme ist der erleichterte Zugang zu passenden Wohnformen, die langfristig leistbar, flexibel und sicher sind.

#Wien #Regierungsprogramm #ÖVP #SPÖ #NEOS #Wohnungslosigkeitbeenden #obdachlosigkeit #Politik #zukunft @volkspartei @spoe_at @neos_eu @neos_wien

Foto: (c) @liebentritt.photo
...

38 0

neunerhaus unterstützt seit 25 Jahren obdach- und wohnungslose Menschen dabei, nachhaltig in ein stabiles Wohnverhältnis zu gelangen. Dabei setzen wir auf starke Partner*innen und tragfähige Kooperationen – und bringen uns gegenüber politischen Entscheidungsträger*innen mit unserer Expertise ein. Das Ziel dabei ist immer eines: Entsprechende Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Wohnungslosigkeit dauerhaft beendet wird.

Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS ist ein Schritt in die richtige Richtung. So sind die geplanten Maßnahmen im Bereich Wohnen und Sicherung von Wohnen nachhaltig und zukunftsweisend: Sie haben nicht nur eine konkrete Wirkung für Menschen in existenzieller Not, sondern beugen auch vor, indem sie verhindern, dass Menschen überhaupt erst in eine prekäre Wohnsituation geraten oder ihre Wohnung verlieren. Das begrüßt neunerhaus sehr.

Mit unserer langjährigen Erfahrung bei neunerhaus wissen wir, wie wir Betroffene bestmöglich unterstützen können. Um den 20.000 in Österreich als wohnungslos gemeldeten Menschen langfristig Wohnraum zu ermöglichen, setzen wir auf Housing First – in enger Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft. Wir bleiben in diesem Bereich aktiv und nutzen unser Fachwissen sowie unsere operative Kompetenz, um als Brückenbauerin zwischen Sozialorganisationen und der Wohnungswirtschaft tragfähige Lösungen zu schaffen.

Wir wünschen der #Bundesregierung einen guten Start und werden darauf bauen, dass wir gemeinsam das Ziel, Wohnungslosigkeit zu beenden, mit Nachdruck verfolgen.
Das gesamte Statement: Link in bio

#Wien #Regierungsprogramm #ÖVP #SPÖ #NEOS #Wohnungslosigkeitbeenden #obdachlosigkeit #Politik @volkspartei, @spoe_at, @neos_eu
...

50 2

"Ich bin wohnungs- und obdachlos."

Seit 25 Jahren arbeitet neunerhaus daran, Menschen wieder Perspektiven zu geben. Mit vielfältigen Angeboten und engagierter politischer Arbeit setzen wir uns dafür ein, Wohnungslosigkeit zu beenden. Damit wir langfristig etwas verändern können, brauchen wir Ihre Unterstützung!