Eleonora S. feierte im Juli 2024 ihren 100. Geburtstag. Und trägt so dazu bei, Wohnungslosigkeit zu beenden. Im neunerhaus Café blickt sie zurück auf ihre Kindheit im Wien der Zwischenkriegszeit. Und findet dort die Antwort, warum sie sich bis ins hohe Alter für obdach- und wohnungslose Menschen und deren Tiere einsetzt.

Früher ist es ihr nicht so gut gegangen wie jetzt. Früher. Damit meint sie ihre Kindheit und Jugend. Aufgewachsen im Wien der 1920er und 1930er-Jahre, erwachsen geworden in den Wirren des Zweiten Weltkrieges, kann sich die Hundertjährige gut in die Lage von obdach- und wohnungslosen Menschen hineinversetzen: „Ich habe eine Zeit in meiner Kindheit erlebt, in der meine beiden Eltern gleichzeitig arbeitslos waren. Jahrelang mussten wir von Kabinett zu Kabinett von Verwandten ziehen.“ Sie war sechs Jahre alt, als sie eine Gemeindewohnung erhielten. Darüber sagt sie: „Das war fast wie das Paradies. Für meine Mutter besonders.“
Eleonora S. wuchs auch weiterhin in bescheidenen Verhältnissen auf. Als junge Erwachsene arbeitete sie in einer Eisenwarenhandlung, bis diese im Krieg abbrannte. Sie erinnert sich an ungekochte Kartoffeln in einer „ganz, ganz dünnen Paradeissoße“, mit der sie versuchten, ihren Hunger zu stillen. Nach Kriegsende begann sie in einer Bankfiliale zu arbeiten. Der entscheidende Wendepunkt in ihrem Leben, erzählt sie.
Als sie Prothesenstrümpfe ihres mittlerweile verstorbenen Mannes an neunerhaus spenden wollte, erzählte man ihr von der neunerhaus Tierarztpraxis, in der die Tiere von obdach- und wohnungslosen Menschen kostenlos versorgt werden. „Das hat mich damals wahnsinnig berührt. Denn für diese Menschen ist das Tier ja praktisch ein Mensch. Die haben ja sonst niemanden mehr.“ Über ihre Spenden führt Eleonora S. Buch. Mittlerweile am Computer, ihr Sohn unterstützt sie dabei. Weil „das war ja früher eine Zettelwirtschaft“, lacht sie.
Seit 50 Jahren lebt Eleonora S. in ihrer jetzigen Mietwohnung. Sie selbst war zwar nie obdachlos, weiß aber, was es heißt, ohne festen Wohnsitz zu sein. Und kennt „dieses Glück, dann endlich eine Wohnung zu haben“.
Dieser Beitrag erschien in der 54. Ausgabe der neuner News – dem Spendenmagazin von neunerhaus.
Wärme und Geborgenheit schenken
Mit 100 Jahren unterstützt Eleonora S. obdachlose Menschen mit Herz und Engagement. Ihre Spende hilft, Wohnraum zu sichern und medizinische Versorgung zu gewährleisten. Mit 60 Euro schaffen Sie Zugang zu Wohnraum, mit 120 Euro ermöglichen Sie ein Willkommenspaket für einen Neuanfang. Lassen Sie uns gemeinsam Wohnungslosigkeit beenden – jeder Beitrag zählt!