25 Jahre
Kunstauktion Kunst, die hilft!
3. November 2025
@MAK Wien
Wann: Montag, 3.11.2025
Wo: MAK – Museum für angewandte Kunst / Vortragssaal, Eingang: Weiskirchnerstr. 3, 1010 Wien
Einlass: ab 18:00 Uhr / Auktion pünktlich um 19:00 Uhr
Auch online: Im Livestream mitbieten!
© Gerald Zugmann/MAK
Showtime in
25. neunerhaus Kunstauktion
2025 feiern wir ein Vierteljahrhundert starke Kunst für einen starken Zweck! Die neunerhaus Kunstauktion bringt seit 25 Jahren renommierte Künstler*innen und Unterstützer*innen zusammen – mit einer Vision: Kunst, die bewegt und etwas bewegt. Auch dieses Jahr bieten wir wieder beeindruckende Werke – gespendet von namhaften Künstler*innen, ersteigert von engagierten Menschen wie Ihnen. Jeder Kauf ist ein klares Statement: für sozialen Zusammenhalt, für Wohnraum und medizinische Versorgung für obdach- und wohnungslose Menschen.
Kunstwerke vorab besichtigen erleben live ansehen
Preview - Kunstraum Wohlleb
Samstag, 4.10.2025
11–14 Uhr
Kunstraum Wohlleb: Seidlgasse 23, 1030 Wien
Besichtigung - Kunstraum Wohlleb
6.10.– 27.10.2025
Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr, Sa.: 10–13 Uhr
Kunstraum Wohlleb: Seidlgasse 23, 1030 Wien
Besichtigung - MAK Wien
Sonntag, 2.11. und Montag, 3.11.2025
11:00 – 17:00 Uhr
MAK Wien / Halle 1. Stock
Eingang: Weiskirchnerstr. 3, 1010 Wien
Preview - Kunstraum Wohlleb
Besichtigung - Kunstraum Wohlleb
Besichtigung - MAK Wien
Samstag, 4.10.2025
11–14 Uhr
Kunstraum Wohlleb: Seidlgasse 23, 1030 Wien
6.10.– 27.10.2025
Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr, Sa.: 10–13 Uhr
Kunstraum Wohlleb: Seidlgasse 23, 1030 Wien
Sonntag, 2.11. und Montag, 3.11.2025
11:00 – 17:00 Uhr
MAK Wien / Halle 1. Stock
Eingang: Weiskirchnerstr. 3, 1010 Wien
Alle Werke der diesjährigen Kunstauktion ansehen!
Alle zu ersteigernden Kunstwerke finden Sie ab Ende September auf dieser Seite. Der Katalog der neunerhaus Kunstauktion wird in der ersten Oktoberwoche postalisch verschickt und kann unter kunstauktion@neunerhaus.at vorab bestellt werden.
Mitbieten online im Auktionssaal schriftlich oder telefonisch
Seien Sie dabei, wenn aus Kunst Veränderung wird! Online, vor Ort auf einem der limitierten Plätze im Auktionssaal des MAK Vienna oder per schriftlichen oder telefonischen Kaufauftrag. Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – verkauft!
Online mitbieten
LIVE!
Im Online Live-Stream können Sie die Aukltion live mitverfolgen und auch live Ihr Gebot abgeben! Das Auktionshaus im Kinsky bietet dafür zwei Wege:
- Online Bidding über die Website: auction.imkinsky.com
- Online Bidding über die App „Kinsky Auctions“: Download hier im Google Store / Download hier im Apple Store
- Sie können sich neu registrieren bzw. ein bestehendes Benutzerkonto aktivieren. Kurz vor der Auktion wird das erste Lot sichtbar, Stream und Ton werden aktiviert.
- Bei Zuschlägen aus dem Online-Bidding sendet Ihnen neunerhaus in den Tagen nach der Auktion eine Nachricht mit Informationen zu Zahlung und Abholung.
Im Auktionssaal mitbieten
Limitierte Sitzplätze: Die Anzahl der Sitzplätze für Bieter*innen im Auktionssaal sind limitiert. Sichern Sie sich Ihre persönliche Bieter*innen-Nummer durch die Registrierung online vorab!
Registrierung online vorab - offen ab 21.10.2025. / ab 14 Uhr
Die Registrierung ist online bis 2.11.2025, 17:00 Uhr möglich. Sichern Sie sich damit:
- Ihre persönliche Bieter*innen-Nummer für die neunerhaus Kunstauktion.
- einen Sitzplatz im Auktionssaal.
- eine vorgereihte und rasche Abwicklung am Empfang im Foyer des MAK Wien am Auktionstag (zwischen 18:00 und 18:45 Uhr / Eingang: Weiskirchnerstraße 3).
Ist die Registrierung geschlossen, gibt es keine vorzureservierenden Sitzplätze mehr im Auktionsaal. Es ist nur mehr die Registrierung für eine Bieter*innen-Nummer ohne Sitzplatz am Auktionstag möglich.
Registrierung am Auktionstag
Sie haben die Möglichkeit sich am Auktionstag zwischen 18:00 und 18:45 Uhr am Empfang im Foyer des MAK Wien (Eingang: Weiskirchnerstraße 3) für eine Bieter*innen-Nummer ohne Sitzplatz zu registrieren. Wir ersuchen um Ihr Verständnis, dass vorab registrierte Bieter*innen vorgezogen werden.
Schriftlicher oder telefonischer Kaufauftrag
Sie können auch per schriftlichem oder telefonischem Kaufauftrag Ihr Gebot abgeben.
Kaufaufträge werden bis So. 2. November 2025, 12:00 Uhr berücksichtigt!
- Füllen Sie das Kaufauftragsformular aus: Den Kaufauftrag finden Sie hier oder im Kunstauktionskatalog.
- Senden Sie das Kaufauftragsformular bis 2.11.2025 12:00 Uhr an gaber@imkinsky.com.
- Kaufaufträge die nach 12:00 Uhr eingehen, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
- Bei einem telefonischen Kaufauftrag ist es wichtig, dass Sie zum Zeitpunkt der Auktion gut unter der von Ihnen angegebenen Nummer erreichbar sind.
Zusatzkosten
- Gebühren und Steuern: Zum Gebot werden keine Auktionsgebühren und auch keine Steuern verrechnet.
- Transport: Sollten Sie Ihr ersteigertes Kunstwerk nicht am Auktionstag mitnehmen oder bei neunerhaus abholen, kommen Transportkosten hinzu.
- Rahmen: Einige Arbeiten wurden für Ausstellungszwecke von der Firma Wohlleb gerahmt. Diese Rahmen können gegen einen Aufpreis miterworben werden. Der entsprechende Rahmenpreis ist bei der Ausstellung der Arbeiten, sowie in der Online-Galerie ausgezeichnet. Bei gerahmten Arbeiten ohne ausgewiesenen Rahmenpreis ist der Rahmen im Rufpreis inkludiert.
- Mehr Information, z.B. zur Spendenabsetzbarkeit bei Benefizauktionen oder Information zur Spendenverwendung bei neunerhaus hier in FAQs.
Spenden Sie ein Kunstwerk!
Sie sind Sammler*in oder Künstler*in und würden uns gerne ein Werk für unsere neunerhaus Kunstauktion spenden – wenden Sie sich bitte an Mag.a Veronika Vlcek unter kunstauktion@neunerhaus.at
Die Entscheidung über die Werke für die Auktion wird gemeinsam mit unserem Partner, Kurator und Co-Organisator Mag. Michael Walk, getroffen.
Danke für die Unterstützung!
Applaus an das Auktionshaus im Kinsky für die unverzichtbare und wertvolle Unterstützung seit der ersten Stunde!
Tausend Dank und eine große Umarmung an die Rahmenmanufaktur Wohlleb für eure unentbehrliche Hilfe, eure Professionalität und jahrelange Unterstützung!
Vorhang auf für die wertvollen Kooperations-partner*innen der viennacontemporary. Wir sind stolz, euch 2025 an unserer Seite zu haben! Danke für diese Chance!
Herzlichen Dank für die langjährige und professionelle Umsetzung der Eventfotografie, Ursula Schmitz – es macht immer wieder Freude mir dir zusammenzuarbeiten!
Vielen, vielen Dank an atomicboy! Thomas Nitschinger übernimmt seit 2007 die hervorragende Gestaltung des Kunstauktion-Katalogs. Einfach spitze!
Ein großes Danke an alle freiwilligen Helfer*innen, die auch dieses Jahr die neunerhaus Kunstauktion begleiten und für einen reibungslosen Ablauf sorgen!
Die Food Group by Erste unterstützt uns seit 2007 –passend zur Kunstauktion –geschmackvoll. Keiner belegt Brötchen besser!
Nicht still, sondern besonders prickelnd ist die jährliche Sachspenden-Unterstützung von Vöslauer!
Eine edle Spende von edlen Tröpfchen: Feinste Weine und Prosecco aus dem Kamptal. Ein Grund zum Anstoßen!
Besucher*innen gehen weder mit leeren Händen, noch mit leeren Magen nach Hause. Danke für Brötchen und Kuchen!
Kunstwerke fotografieren ist eine Kunst für sich! Danke Thomas Gorisek für die perfekten Repros der Kunstwerke!
Sie wollen uns unterstützen? Mit Ihrer Spende unterstützen Sie jetzt obdach- und wohnungslose Menschen!
Fragen und Antworten
Die Auktion findet am Montag, 3. November 2025, im MAK – Museum für angewandte Kunst Wien statt.
Adresse: Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien (Vortragssaal)
Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr pünktlich
Kunstraum Wohlleb
Seidlgasse 23,
1030 Wien
6.10.– 27.10.2025
(26.10. geschlossen)
Mo–Fr, 10:00–18:00 Uhr
Sa, 10:00–13:00 Uhr
MAK Wien
Halle 1. Stock
Stubenring 5, Eingang
Weiskirchnerstraße 3
1010 Wien
2.–3.11.2025
jeweils 11:00–17:00 Uhr
Ja! Die Auktion wird live gestreamt. Sie können Ihr Gebot online abgeben:
Website: auction.imkinsky.com
App: „Kinsky Auctions“ (im App Store oder Google Play Store)
Bitte registrieren Sie sich vorab. Kurz vor der Auktion wird das erste Lot sichtbar und der Stream freigeschaltet.
Es gibt limitierte Sitzplätze. Eine Vorab-Registrierung ist bis 2.11.2025 um 17:00 Uhr online möglich. Restplätze werden am Auktionstag zwischen 18:00 und 18:45 Uhr vor Ort vergeben.
Tipp: Vorab registrierte Bieter*innen werden bevorzugt behandelt.
Ja. Nutzen Sie einfach einen schriftlichen oder telefonischen Kaufauftrag: Kaufaufträge bitte bis 2.11.2025, 12:00 Uhr an gaber@imkinsky.com senden. Formular hier oder im Auktionskatalog verfügbar.
Telefonisch mitzubieten funktioniert nur, wenn Sie am Auktionsabend gut erreichbar sind.
Nein – es fallen keine Auktionsgebühren oder Steuern auf den Kaufpreis an.
Zusatzkosten können entstehen für:
- Transport (falls Sie das Werk nicht direkt mitnehmen können)
- Rahmen (sofern nicht im Rufpreis inkludiert)
Ja. Bei Charity-Auktionen wird der Zuschlagspreis wie eine Spende behandelt – und zwar zur Hälfte für die Käuferin/den Käufer und zur Hälfte für die Künstlerin/den Künstler, die das Werk gespendet haben.
Absetzbar ist also 50 % des Zuschlagspreises. Rahmen- oder Transportkosten sind nicht absetzbar.
Privatpersonen: Wenn uns Name und Geburtsdatum vorliegen, melden wir den absetzbaren Betrag automatisch im ersten Quartal des Folgejahres an FinanzOnline.
Unternehmen: Bitte fordern Sie Ihre Spendenbestätigung (50 % des Zuschlagspreises) unter kunstauktion@neunerhaus.at an.
neunerhaus ist eine Sozialorganisation in Wien und ermöglicht obdachlosen und armutsbetroffenen Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnraum und Beratung. Ziel ist es, den Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern. neunerhaus engagiert sich gegen die Ausgrenzung wohnungsloser Menschen.
Seit über 25 Jahren steht neunerhaus für einen mutigen und innovativen Zugang in der Wohnungslosenhilfe: 2012 brachte neunerhaus das Erfolgskonzept Housing First nach Wien, 2017 wurde das Tochterunternehmen neunerimmo gegründet und 2019 erstmalig ein Zertifikatskurs für Peers der Wohnungslosenhilfe gestartet. 2021 startete mit der neunerhaus Praxis Psychische Gesundheit ein weiteres dringend benötigtes Angebot im neunerhaus Gesundheitszentrum. Anfang 2023 wurde eines der neunerhaus Wohnhäuser zum Chancenhaus für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren – als das erste seiner Art spezifisch für diese Zielgruppe füllt es eine wichtige Lücke innerhalb der Wohnungslosenhilfe.
Ihre Spende schenkt obdach-, wohnungs- und armutsgefährdeten Menschen neue Chancen – für ein selbstbestimmtes Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnraum und individueller Beratung. Rund 85 % der Mittel fließen direkt in die Bereiche Wohnen, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe. Was hinter diesen Bereichen steckt und welche Wirkung Ihre Unterstützung entfaltet, erfahren Sie im aktuellen neunerhaus Jahresbericht.
Ja. neunerhaus trägt seit 2004 durchgehend das Österreichische Spendengütesiegel. Die Auszeichnung steht für besondere Transparenz, Sicherheit und eine sparsame, widmungsgemäße Verwendung der Spenden. Die Prüfung erfolgt jährlich durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Mehr Infos: Spendengütesiegel
Laut Statistik Austria sind rund 20.500 Menschen in Österreich als obdach- oder wohnungslos gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte jedoch höher sein, da viele Betroffene temporär bei Freunden oder Bekannten unterkommen, oder aus Scham keine institutionellen Hilfsangebote annehmen – dadurch werden sie in offiziellen Statistiken nicht erfasst.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Die finale Auswahl der Kunstwerke erfolgt durch unseren Kurator. Für 2025 ist die Künstlerinnenliste bereits fixiert. Gerne nehmen wir Sie aber in unsere Interessentinnenliste auf – bitte senden Sie uns eine E-Mail mit kurzer Vita und Weblink an kunstauktion@neunerhaus.at.
Ja. Auch Künstler*innen können die Hälfte des Zuschlagspreises als Spende absetzen. Die Aufteilung erfolgt automatisch (50 % Käufer*in / 50 % Künstler*in).
Kontaktperson
Spendenkonto
neunerhaus
IBAN AT38 2011 1284 3049 1706
BIC GIBAATWWXXX
ERSTE BANK