Spenden in
guten Händen.
Ihre Spende
in guten Händen.
Ihre Spende schenkt obdach-, wohnungslosen und armutsgefährdeten Menschen neue Chancen – für ein selbstbestimmtes Leben. Rund 85 % der Mittel fließen direkt in die Bereiche Wohnen, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe. Was hinter diesen Bereichen steckt und welche Wirkung Ihre Unterstützung entfaltet, erfahren Sie im aktuellen neunerhaus Jahresbericht.
Finanzierung und Mittelverwendung
Unsere Arbeit wird zu einem großen Teil durch öffentliche Mittel getragen – ein starkes Signal dafür, dass Stadt und Bund Verantwortung übernehmen, wenn es um soziale Gerechtigkeit, Gesundheitsversorgung und leistbares Wohnen geht. Diese strukturelle Unterstützung sichert Qualität, Kontinuität und Verlässlichkeit – und bildet die Grundlage dafür, dass wir unsere Angebote professionell umsetzen können.
Stabile Basis - weitergedacht.
Doch wir wollen weiterdenken, Neues erproben und wachsen – um noch mehr Menschen zu erreichen und Lösungen dort zu entwickeln, wo sie bisher fehlen. Neben dieser stabilen Basis braucht es Beweglichkeit – die Möglichkeit, schnell zu reagieren, mutig voranzugehen und Lücken zu schließen. Und neue Wege brauchen oft auch neue Mittel. Genau hier setzen Spenden an.
Spenden sind wichtiger denn je!
Der Anteil an Spenden macht deutlich, wie stark zivilgesellschaftliches Engagement unsere Arbeit trägt – und prägt. Diese Mittel sind weit mehr als ein finanzieller Beitrag: Sie sind ein Ausdruck von Vertrauen, Solidarität und gemeinsamer Verantwortung. Vor allem aber eröffnen sie uns Spielräume – dort, wo öffentliche Finanzierung an Grenzen stößt oder wo rasches, flexibles Handeln gefragt ist. Viele unserer innovativen Angebote, gezielten Unterstützungsleistungen und unsere Policy Arbeit wären ohne Spenden in dieser Form nicht möglich.
Ihre Spende ist von der Steuer absetzbar!
neunerhaus zählt zu den spendenabsetzberechtigten Organisationen Österreichs. Daher können Spenden an neunerhaus beim Finanzamt geltend gemacht werden. Sie müssen sich aber nicht selbst um die Meldung Ihrer Spende kümmern. Das übernehmen wir für Sie.
Unsere Registrierungsnummer lautet: SO 1127
Damit Ihre Spende abgesetzt werden kann, benötigen wir für die Informationsübermittlung ans Finanzamt – neben Ihrem Namen (muss mit der Schreibweise auf dem Meldezettel übereinstimmen) und Ihrer Anschrift – zusätzlich Ihr Geburtsdatum.
Als Privatperson können Sie Geldspenden bis zur Höhe von 10 % Ihres Jahresbruttoeinkommens absetzen. Unternehmen können Geld- und Sachspenden bis zur Höhe von 10 % des Jahresgewinns absetzen.
Das Österreichische Gütesiegel für Spenden
neunerhaus ist seit 2004 ständiger Träger des Österreichischen Spendengütesiegels.
Diese Auszeichnung steht für besondere Sicherheit und Transparenz der Spenden und wird jährlich von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder vergeben. Kernpunkt des Spendengütesiegels ist eine unabhängige, externe Prüfung der Hilfsorganisation nach vertraglich festgelegten Kriterien.
Kontrolliert, geprüft und ausgezeichnet!
Die Kontrollkriterien des Österreichischen Spendengütesiegels wurden gemeinsam von Spendenorganisationen, Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Konsumentenschutzeinrichtungen erarbeitet. Die Prüfung erfolgt jährlich durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft CONSULTATIO.
Das Österreichische Spendengütesiegel ist Ihre Garantie dafür, dass die Organisation neunerhaus verantwortungsvoll mit Ihren Spendengeldern umgeht.
Mehr Information zum Österreichische Spendengütesiegel:
osgs.at
Kontrolliert werden u.a.:
- die ordnungsmäßige Rechnungslegung
- mögliche Unvereinbarkeiten
- die Spendenwerbung
- die widmungsgemäße und sparsame Verwendung der Spendengelder
- die Transparenzpflicht gegenüber Spender*innen
Fragen unserer Spender*innen
Wir beantworten sie gerne!
Absetzbarkeit und Spendenbestätigung
Ja, Sie können Ihre Spende an neunerhaus von der Steuer absetzen. Geben Sie uns Ihren Namen (laut Meldezettel), Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift unter spenden@neunerhaus.at bekannt. Wir melden Ihre Spende automatisch für Sie an das Finanzamt.
Als Privatperson können Sie Spenden bis zu 10 % Ihres Jahresbruttoeinkommens von der Steuer absetzen.
Ja. Als Unternehmen können Sie Ihre Spende an neunerhaus als Betriebsausgabe steuerlich absetzen. Unsere Registrierungsnummer im Spendenbegünstigten-Register lautet: SO 1127.
Sofern wir Ihre Adresse haben, senden wir Ihnen eine Spendenbestätigung über Ihre Gesamtspendensumme im Februar des auf die Spende folgenden Jahres per Post zu.
Was tun, wenn im FinanzOnline eine falsche Spendensumme aufscheint?
Sollte Ihnen eine unvollständige oder fehlerhafte Summe auffallen, melden Sie sich bitte möglichst rasch bei unserem Spendenservice. Wir prüfen das sofort, korrigieren die Meldung und übermitteln die aktualisierten Daten direkt an das Finanzamt.
Kontakt Spendenservice:
+43 1 990 09 09 937
spenden@neunerhaus.at
Spendenformen und Zahlungswege
Ja, Sie können Ihre Spende auch gerne überweisen.
Spendenkonto ERSTE BANK
neunerhaus – Hilf für obdachlose Menschen
IBAN: AT38 2011 1284 3049 1706
BIC: GIBAATWWXXX
Auch über Sachspenden freuen wir uns. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund begrenzter Lagermöglichkeiten nur nach Rücksprache dringend benötigte Sachspenden entgegennehmen können. So stellen wir sicher, dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Aktuell benötigte Sachspenden finden Sie auf unserer Website.
Regelmäßige Spenden
Mit regelmäßigen Spenden können wir unsere Arbeit besser planen und Verwaltungskosten senken. Das ermöglicht uns, einen größeren Anteil Ihrer Spende direkt für unsere Angebote einzusetzen. Sie können eine Dauerspende über unsere Website einrichten oder uns direkt unter spenden@neunerhaus.at kontaktieren.
Ganz einfach: Schreiben Sie uns an spenden@neunerhaus.at oder rufen Sie uns unter +43 1 990 09 09 937 an. Wir passen den Betrag gerne an.
Auch das ist jederzeit möglich. Eine kurze E-Mail oder ein Anruf genügt – wir kümmern uns verlässlich um die Stornierung.
Transparenz und Wirkung
neunerhaus wird großteiles durch öffentliche Mittel finanziert – etwa durch Förderungen und Leistungsverträge mit Stadt und Bund. Spenden sind ein weiterer wichtiger Teil. Zusätzliche Einnahmen stammen aus Nutzungsentgelten und organisationsübergreifenden Leistungen. Details finden Sie im aktuellen Jahresbericht.
Ihre Spende schenkt obdach-, wohnungs- und armutsgefährdeten Menschen neue Chancen – für ein selbstbestimmtes Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnraum und individueller Beratung. Rund 85 % der Mittel fließen direkt in die Bereiche Wohnen, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe. Was hinter diesen Bereichen steckt und welche Wirkung Ihre Unterstützung entfaltet, erfahren Sie im aktuellen neunerhaus Jahresbericht.
Ja. neunerhaus trägt seit 2004 durchgehend das Österreichische Spendengütesiegel. Die Auszeichnung steht für besondere Transparenz, Sicherheit und eine sparsame, widmungsgemäße Verwendung der Spenden. Die Prüfung erfolgt jährlich durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Mehr Infos: Spendengütesiegel
Verwaltungskosten sichern, dass unsere Arbeit funktioniert: IT, Datenschutz, Personalverwaltung, Buchhaltung, Qualitätssicherung und strategische Weiterentwicklung. 2024 lag dieser Anteil bei 9 % aller Ausgaben – transparent eingesetzt und zentral für Verlässlichkeit und Wirkung.
Spendenwerbung hilft uns, auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen, neue Unterstützer*innen zu gewinnen und langfristige Hilfe zu sichern. Sie macht Themen sichtbar, die sonst oft übersehen werden – und trägt dazu bei, dass wir auch in Zukunft verlässlich helfen können. Wie Ihre Spenden eingesetzt werden, sehen Sie im aktuellen Jahresbericht.
Spenden bewegen
Sie ermöglichen Veränderung – genau dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Danke, dass Sie nicht wegschauen!
Startseite » Spenden und helfen » Spendenverwendung