„Helfen, nicht drübersteigen.“
Was bedeutet es, als Frau obdachlos zu sein? Angelika T. spricht über ihre Zeit auf der Straße und gibt intimen Einblick in ihre vergangene Lebensrealität.
„Helfen, nicht drübersteigen.“ Weiterlesen »
Was bedeutet es, als Frau obdachlos zu sein? Angelika T. spricht über ihre Zeit auf der Straße und gibt intimen Einblick in ihre vergangene Lebensrealität.
„Helfen, nicht drübersteigen.“ Weiterlesen »
neunerhaus zeigt ein differenziertes Bild von Obdach- und Wohnungslosigkeit. Das ist nur gemeinsam mit den Menschen möglich, für die wir arbeiten.
Warum holt neunerhaus Menschen vor den Vorhang? Weiterlesen »
„Der Kopf rennt heiß“, beschreibt Markus K. seine Depression. Der Bewohner des neunerhaus Hagenmüllergasse über das Tabu-Thema.
Laut im Kopf: Depressionen Weiterlesen »
Anlässlich des Welttierschutztages besuchte uns Wiener Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky.
15 Jahre neunerhaus Tierarztpraxis Weiterlesen »
Warum Obdach- und Wohnungslosigkeit auf einer Kunstmesse Sichtbarkeit erhält, darüber spricht Mia Legenstein, VIP-Relations viennacontemporary.
„Kunst schlägt Brücken.“ Weiterlesen »
Logistiker Franco Kafesy ist für die neunerhaus Tierarztpraxis unterwegs. Hier spricht er über Seelentröster und verlorene Gitarren.
„Ich möchte Zeit spenden!“ Weiterlesen »
Nicole Beutler weiß um die Bedeutung des Tieres. Mit ihrer geretteten Straßenhündin Amber besuchte sie die neunerhaus Tierarztpraxis.
„Erst dann kommen die eigenen Sorgen.“ Weiterlesen »
Gemeinsames Garteln in der Grätzoase vor dem neunerhaus Café. Wir sagen DANKE an alle, die das ermöglicht haben.
Garteln verbindet. neunerhaus sagt Danke Weiterlesen »
Junge Menschen, die zu neunerhaus kommen, haben in ihrer Kindheit oft Unsagbares erlebt. Daniela Unterholzner über junge Erwachsene, die obdach- oder wohnungslos wurden.
Kleine Kinder, kleine Probleme? Weiterlesen »
Jazz Gitti über Verluste, Verantwortung, Jugendjahre und das Älterwerden.
„Ich hab‘ Menschen gern.“ Weiterlesen »