„Kunst gehört zum Menschsein.“
Künstlerin Veronika Dirnhofer über Politik im Alltag, Engagement und Rasenmäher, die über uns drüberfahren.
„Kunst gehört zum Menschsein.“ Weiterlesen »
Künstlerin Veronika Dirnhofer über Politik im Alltag, Engagement und Rasenmäher, die über uns drüberfahren.
„Kunst gehört zum Menschsein.“ Weiterlesen »
Eva Schlegel unterstützt seit 20 Jahren die neunerhaus Kunstauktion. Das Wesentliche für die Künstlerin: Überlebens-Räume und Selbstbestimmung.
Semmel oder Tschick Weiterlesen »
Wie die neunerhaus Kunstauktion zu einem Lebensprojekt wurde und was der Kurator Michael Walk am Tag nach der Auktion tun wird.
„Die Kunstauktion ist wie ein Marathon.“ Weiterlesen »
Was bedeutet es, als Frau obdachlos zu sein? Angelika T. spricht über ihre Zeit auf der Straße und gibt intimen Einblick in ihre vergangene Lebensrealität.
„Helfen, nicht drübersteigen.“ Weiterlesen »
neunerhaus zeigt ein differenziertes Bild von Obdach- und Wohnungslosigkeit. Das ist nur gemeinsam mit den Menschen möglich, für die wir arbeiten.
Warum holt neunerhaus Menschen vor den Vorhang? Weiterlesen »
„Der Kopf rennt heiß“, beschreibt Markus K. seine Depression. Der Bewohner des neunerhaus Hagenmüllergasse über das Tabu-Thema.
Laut im Kopf: Depressionen Weiterlesen »
Starke Zahnschmerzen führten Helmut L. zu neunerhaus. Damals war er auch nicht versichert.
„Ich habe mich isoliert.“ Weiterlesen »
Für die Kampagne #ÜberLebenReden spricht Ilse F. darüber, wie es ist, mit 50 Jahren delogiert zu werden und von vorne zu beginnen.
„Es ist keine Schande, wenn man fällt.“ Weiterlesen »
Anlässlich des Welttierschutztages besuchte uns Wiener Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky.
15 Jahre neunerhaus Tierarztpraxis Weiterlesen »
Was es für eine transparente und treffsichere Wohnungsvergabe braucht.
Zu den Chancen einer Wohnungsvergabe NEU Weiterlesen »