neuner Blog

Aktuelle Beiträge und Veranstaltungen

Unbenannt-3
„Helfen, nicht drübersteigen.“
Was bedeutet es, als Frau obdachlos zu sein? Angelika T. spricht über ihre Zeit auf der Straße und gibt intimen Einblick in ihre vergangene Lebensrealität.
Weiterlesen »
neunerhaus-kommunikation-gute-frage
Warum holt neunerhaus Menschen vor den Vorhang?
neunerhaus zeigt ein differenziertes Bild von Obdach- und Wohnungslosigkeit. Das ist nur gemeinsam mit den Menschen möglich, für die wir arbeiten.
Weiterlesen »
055_Neunerhaus_Kampagne_25_lowres_©_Liebentritt
„Es ist keine Schande, wenn man fällt.“
Für die Kampagne #ÜberLebenReden spricht Ilse F. darüber, wie es ist, mit 50 Jahren delogiert zu werden und von vorne zu beginnen.
Weiterlesen »
Blog
Arbeiten bei neunerhaus
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
Gute Frage
Helfen
Housing First
humans of neunerhaus
Policy
Tiere
Wohnen
Policy-Arbeit (600 x 600 px)(1)
Sparpolitik und ihre Auswirkungen oder Was die Kürzungen der Mindestsicherung für Herrn A. bedeuten?
Der Sparkurs trifft uns alle, aber: Armutsgefährdete Menschen und jene, die bereits obdach- oder wohnungslos sind, werden es nun noch viel schwerer haben.
Weiterlesen »
obdach-und-wohnungslos-im-alter
Wohnungs- und obdachlos im Alter – was, wenn das Zuhause fehlt?
Die meisten Menschen wünschen sich, in Gesundheit und Würde zu altern. Wie ergeht es jenen, die obdach- oder wohnungslos sind?
Weiterlesen »
einsamkeit-obdachlos-wohnungslos
Wie hängt Einsamkeit mit Obdach- und Wohnungslosigkeit zusammen?
Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben, werden auch sozial ausgegrenzt. Altersbedingte Einschränkungen verstärken diese Einsamkeit.
Weiterlesen »
UF-KUG-Kondolenzbuch-05
„Ist schon wieder wer gestorben?“
Das Sterben gehört zum Leben dazu, sagt Gerald L. Er leitet das neunerhaus Kudlichgasse. Doch wie geht man im neunerhaus Kudlichgasse damit um? Ein Beitrag über das Wegsperren des Todes und das Verdrängen der eigenen Sterblichkeit.
Weiterlesen »
jacqueline und balto-2_1
nicht nur obdachlos. heimatlos. ruhelos
Jacqueline G. schreibt über das Leben auf der Straße. Sie schildert, was es heißt, jeden Tag um die eigene Existenzberechtigung zu kämpfen.
Weiterlesen »
12
Nov
2025
Die Themen sind unter anderem Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen.
Online über Zoom – 16:30 Uhr Beginn Vortrag, 18:00 Ende

In der neuen Kampagne #ÜberLebenReden kommen Menschen zu Wort, die wohnungs- oder obdachlos waren. Sie erzählen in kurzen Videos von ihren ganz persönlichen Erlebnissen und Begegnungen.