Ein Ort für alle – das neunerhaus Café
Warum das neunerhaus Café so einzigartig ist, erklärt dieser Beitrag.
Ein Ort für alle – das neunerhaus Café Weiterlesen »
Warum das neunerhaus Café so einzigartig ist, erklärt dieser Beitrag.
Ein Ort für alle – das neunerhaus Café Weiterlesen »
Markus K. wohnt im neunerhaus Hagenmüllergasse. Bei ihm haben Depression und Burnout zu Obdachlosigkeit geführt. Hier spricht er offen darüber.
„Hier fühle ich mich zum allerersten Mal zu Hause!“ Weiterlesen »
Seit drei Jahren kommt Familie G. zu neunerhaus, wo sie umfassend betreut wird. Im neunerhaus Café finden sie einen „Ort der Gelassenheit.“
neunerhaus: Hilfe in allen Belangen Weiterlesen »
In der Grätzloase vor dem neunerhaus Café wachsen und gedeihen jetzt Kräuter und Gemüsepflänzchen. Wir sagen DANKE.
Gemeinsames Garteln in der Grätzloase Weiterlesen »
Warum ist Peer-Arbeit wichtig? Wie profitieren wir als Gesellschaft davon und woher stammt der Begriff? Wir geben Antworten.
Gute Frage: Was ist Peer-Arbeit? Weiterlesen »
Der Schauspieler Hüseyin Kahraman war früher obdachlos. Ein Gespräch über Stolz und Vorurteile im Zusammenhang mit einem Leben auf der Straße.
Stolz und Vorurteile. Warum Klischees über Obdachlosigkeit Betroffenen schaden. Weiterlesen »
Als Marianne R. der Ausstieg aus der Prostitution gelang, schöpfte sie Kraft und Selbstbewusstsein – und absolvierte die Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin.
„Ich habe mehr Selbstbewusstsein entwickelt.“ Weiterlesen »
Junge Menschen haben es schwer, eine leistbare Wohnung zu finden. Housing First ist ein entscheidender Teil der Lösung.
Jung und wohnungslos? Der Druck auf junge Menschen am Wohnungsmarkt steigt Weiterlesen »
Stephan Leick, ärztlicher Leiter des neunerhaus Gesundheitszentrums, im Ö1-Interview.
Wohin können obdachlose Menschen, wenn sie krank sind? Weiterlesen »
Eugenia W. ist Peer. Sie und ihre Familie waren selbst von Wohnungslosigkeit betroffen. Heute arbeitet sie in der Wohnungslosenhilfe.
Früher wohnungslos, heute in der Wohnungslosenhilfe angestellt Weiterlesen »