Ein gesundes Leben für alle
Dank großartiger Unterstützung unserer Spender*innen können wir Hilfe auf Augenhöhe leisten – dazu zählt auch medizinische Versorgung.
Ein gesundes Leben für alle Weiterlesen »
Dank großartiger Unterstützung unserer Spender*innen können wir Hilfe auf Augenhöhe leisten – dazu zählt auch medizinische Versorgung.
Ein gesundes Leben für alle Weiterlesen »
Warum ist Peer-Arbeit wichtig? Wie profitieren wir als Gesellschaft davon und woher stammt der Begriff? Wir geben Antworten.
Gute Frage: Was ist Peer-Arbeit? Weiterlesen »
Der Schauspieler Hüseyin Kahraman war früher obdachlos. Ein Gespräch über Stolz und Vorurteile im Zusammenhang mit einem Leben auf der Straße.
Stolz und Vorurteile. Warum Klischees über Obdachlosigkeit Betroffenen schaden. Weiterlesen »
Als Marianne R. der Ausstieg aus der Prostitution gelang, schöpfte sie Kraft und Selbstbewusstsein – und absolvierte die Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin.
„Ich habe mehr Selbstbewusstsein entwickelt.“ Weiterlesen »
Junge Menschen haben es schwer, eine leistbare Wohnung zu finden. Housing First ist ein entscheidender Teil der Lösung.
Jung und wohnungslos? Der Druck auf junge Menschen am Wohnungsmarkt steigt Weiterlesen »
Stephan Leick, ärztlicher Leiter des neunerhaus Gesundheitszentrums, im Ö1-Interview.
Wohin können obdachlose Menschen, wenn sie krank sind? Weiterlesen »
Eugenia W. ist Peer. Sie und ihre Familie waren selbst von Wohnungslosigkeit betroffen. Heute arbeitet sie in der Wohnungslosenhilfe.
Früher wohnungslos, heute in der Wohnungslosenhilfe angestellt Weiterlesen »
Zwei Jahre lang war der Schauspieler Hüseyin Kahraman obdachlos. Sein Hund Lemmy war in dieser Zeit eine wichtige Stütze.
„Lieber schlafe ich im Freien, als dass ich Lemmy alleine lasse.“ Weiterlesen »
Schauspieler Hüseyin Kahraman war zwei Jahre lang obdachlos in Hamburg. Er erzählt, wie er diese Zeit erlebt hat.
„Wenn ich heute durch eine Stadt gehe, schaue ich intuitiv, wo ich schlafen könnte.“ Weiterlesen »
Christopher Labenbacher ist Peer-Mitarbeiter im neunerhaus und ehemals wohnungslos. Er hat zu Papier gebracht, was seine Wohnung, sein Zuhause für ihn bedeutet.
„Ich bin die Seele meiner Wohnung.“ Weiterlesen »