„Meine Jungs waren mein Netz!“
Ilse F. stand mit 50 Jahren auf der Straße. Die Liebe zum Fußballverein Rapid hat ihr durch die schwerste Zeit geholfen.
„Meine Jungs waren mein Netz!“ Weiterlesen »
Ilse F. stand mit 50 Jahren auf der Straße. Die Liebe zum Fußballverein Rapid hat ihr durch die schwerste Zeit geholfen.
„Meine Jungs waren mein Netz!“ Weiterlesen »
Jenny S. ist 28 Jahre alt und lebte in Wien 10 Jahre ohne festen Wohnsitz. Mit neunerhaus blickt sie zurück auf diese Zeit.
„Ich musste draußen in der Kälte schlafen.“ Weiterlesen »
Michaela W. ist wohnungslos. Ihre Hündin bringt sie deshalb in die neunerhaus Tierärztliche Versorgung.
Gabi S. und Felicitas H. kennen sich schon lange und kommen gemeinsam ins neunerhaus Café.
„Hier kannst du dich hinsetzen und kommst wirklich mit Leuten in Kontakt.“ Weiterlesen »
Stephanie S. ist Sozialarbeiterin im neunerhaus Café und gibt Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Jeder Tag ist anders im neunerhaus Café Weiterlesen »
Im neunerhaus Café zahlt man so viel, wie man geben kann. Linda S. arbeitet dort als Schankkraft und verrät, warum sich ein Besuch lohnt.
„Man bekommt sehr viel zurück.“ Weiterlesen »
Monika M. absolvierte die Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin und möchte am liebsten in einem Tageszentrum arbeiten.
„Ich habe festgestellt, wie wichtig Zuhören und Empathie sind! Weiterlesen »
Raquel B. ist Peer-Mitarbeiterin und erzählt, wie sie ihre Erfahrung der Wohnungslosigkeit in ihrer Arbeit einsetzt.
„Deine Erfahrung ist dein Werkzeug.“ Weiterlesen »
Oksana U. blickt mit ihren 28 Jahren auf eine schwere und von Obdachlosigkeit geprägte Zeit zurück. Als Peer will sie deshalb anderen Hoffnung und Kraft geben.
„Menschen, die viel erlebt haben, verdienen Respekt.“ Weiterlesen »
Yoyo P. ist 26 Jahre alt und weiß, was es heißt, obdachlos zu sein. neunerhaus erzählt sie, warum sie in der Peer-Arbeit ihre Berufung gefunden hat.
Peer-Arbeit als Berufung Weiterlesen »