Es gibt immer einen Weg
Carmen Ploch, Peer-Mitarbeiterin in der neunerhaus Praxis Psychische Gesundheit, schreibt über Depressionen, Vorurteile und die Rolle von Peer-Arbeit in der Wohnungslosenhilfe.
Es gibt immer einen Weg Weiterlesen »
Carmen Ploch, Peer-Mitarbeiterin in der neunerhaus Praxis Psychische Gesundheit, schreibt über Depressionen, Vorurteile und die Rolle von Peer-Arbeit in der Wohnungslosenhilfe.
Es gibt immer einen Weg Weiterlesen »
Carmen Ploch, Peer at the neunerhaus Mental Health Practice discusses depression, prejudice, the power of talking and actually listening and the role of peer workers.
Peer work and mental health: There is always a way Weiterlesen »
Obdachlos sind Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Wohnungslos sind jene, die eine vorübergehende Unterkunft, aber keine eigene Wohnung haben – und zum Beispiel auf der Couch von Bekannten übernachten.
Was ist der Unterschied zwischen Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit? Weiterlesen »
Als Iana D. zum ersten Mal obdachlos wurde, war sie 19 Jahre alt – und schwanger. Vor zwei Jahren hat sie noch eine Phase der Wohnungslosigkeit erlebt – heute hat sie wieder ein Zuhause und ist ausgebildete Peer.
„Musik ist mein Hobby, Peer-Arbeit meine Zukunft“ Weiterlesen »
Seit über zehn Jahren gibt es mit der neunerhaus Tierärztlichen Versorgung ein österreichweit einzigartiges Angebot für die Tiere von obdach- und wohnungslosen Menschen. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Wien für die langjährige Unterstützung!
Tierliebe für alle ermöglichen Weiterlesen »
Vorwort zur Publikation PEER we are! Einblicke in die Peer-Arbeit in der Wohnungslosenhilfe
„Ich bin ein Peer“ Weiterlesen »
Federico P. ist als Österreicher in Venezuela geboren und aufgewachsen. Die Wirtschaftskrise brachte ihn 2017 nach Wien. Heute lebt er in einer kleinen Wohnung, die ihm neunerimmo vermittelt hat.
„Gute Gespräche sind Therapie für den Geist“ Weiterlesen »
dock, die Sozial- und Gesundheitspraxis von neunerhaus und der Vinzenz Gruppe Wien in Wien-Favoriten, ist seit über einem Jahr ein essenzielles Angebot in der medizinischen Versorgung von obdach- und wohnungslosen sowie nichtversicherten Menschen.
Bezirksvorsteher Marcus Franz zu Besuch bei dock Weiterlesen »
Studierende der FH Wien der WKW haben das neunerhaus Café filmisch porträtiert
„Es ist der wertschätzende Umgang miteinander“ Weiterlesen »
Fast 20.000 Menschen waren im Jahr 2021 in Österreich obdach- oder wohnungslos, mehr als die Hälfte davon allein in Wien. Wir geben einen Überblick über die aktuellsten Zahlen.
Wohnungslosigkeit in Zahlen Weiterlesen »