Jeder Tag ist anders im neunerhaus Café
Stephanie S. ist Sozialarbeiterin im neunerhaus Café und gibt Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Jeder Tag ist anders im neunerhaus Café Weiterlesen »
Stephanie S. ist Sozialarbeiterin im neunerhaus Café und gibt Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Jeder Tag ist anders im neunerhaus Café Weiterlesen »
Im neunerhaus Café zahlt man so viel, wie man geben kann. Linda S. arbeitet dort als Schankkraft und verrät, warum sich ein Besuch lohnt.
„Man bekommt sehr viel zurück.“ Weiterlesen »
Stephan Leick, ärztlicher Leiter des neunerhaus Gesundheitszentrums, im Ö1-Interview.
Wohin können obdachlose Menschen, wenn sie krank sind? Weiterlesen »
Yvonne G. und Walter R. wurden beide nach der Trennung von ihren Partner*innen wohnungslos. Auf ihren sehr unterschiedlichen Wegen in eine eigene Wohnung haben sie zwei neunerhaus Mitarbeiter*innen begleitet. Im Gespräch blicken sie zurück und berichten, was ihnen geholfen hat.
„Man rechnet nicht damit“ Weiterlesen »
Von Christopher Labenbacher, Peer-Mitarbeiter im neunerhaus Gesundheitszentrum und am neunerhaus Peer Campus
„Peer ist nicht irgendein Job“ Weiterlesen »
Wie kann die Zusammenarbeit in einem Team aus mehreren Berufsgruppen gelingen? Jan Chlebovec, Peer-Mitarbeiter im neunerhaus Café und Johanna Gabriel, Sozialarbeiterin im neunerhaus Café und Kursleitung am neunerhaus Peer Campus, berichten, wie der Alltag „im Tandem“ funktioniert.
Arbeiten im Tandem Weiterlesen »
Das neunerhaus Billrothstraße bietet jungen obdachlosen Menschen die Chance, wieder in ein selbstständiges Leben zu finden. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt uns Nina Novotny. Sie hat in ihrer Jugend selbst Obdachlosigkeit erlebt und arbeitet jetzt bei neunerhaus.
Jung und obdachlos Weiterlesen »
Johanna Gabriel, Kursleitung am neunerhaus Peer Campus, schreibt, wie sich ehemals obdach- und wohnungslose Menschen im Rahmen der Peer-Ausbildung entwickeln und welche Rolle berufliche Tätigkeit dabei spielt.
Empowerment durch Bildung und Arbeit Weiterlesen »
Burkhard W., Peer-Mitarbeiter am neunerhaus Peer Campus, berichtet, was sein vergangenes Jahr geprägt hat.
Lebenschance: Ein Rückblick auf 2022 Weiterlesen »
Gjylshen R. war mit einem gewalttätigen Mann verheiratet. Nachdem die Familie ihre Wohnung verlor, zog Gjylshen R. mit ihren zwei Kindern in ein Mutter-Kind-Haus. Heute arbeitet sie als Peer der Wohnungslosenhilfe bei neunerhaus.
„Ich kann dieses Glück nicht beschreiben, frei zu sein“ Weiterlesen »