Gute Frage: Was ist Peer-Arbeit?
Warum ist Peer-Arbeit wichtig? Wie profitieren wir als Gesellschaft davon und woher stammt der Begriff? Wir geben Antworten.
Gute Frage: Was ist Peer-Arbeit? Weiterlesen »
Warum ist Peer-Arbeit wichtig? Wie profitieren wir als Gesellschaft davon und woher stammt der Begriff? Wir geben Antworten.
Gute Frage: Was ist Peer-Arbeit? Weiterlesen »
Der Schauspieler Hüseyin Kahraman war früher obdachlos. Ein Gespräch über Stolz und Vorurteile im Zusammenhang mit einem Leben auf der Straße.
Stolz und Vorurteile. Warum Klischees über Obdachlosigkeit Betroffenen schaden. Weiterlesen »
Schauspieler Hüseyin Kahraman war zwei Jahre lang obdachlos in Hamburg. Er erzählt, wie er diese Zeit erlebt hat.
„Wenn ich heute durch eine Stadt gehe, schaue ich intuitiv, wo ich schlafen könnte.“ Weiterlesen »
Claudia Kottal im Gespräch über schwierige Zeiten, Schnauzen-Momente und was beim Aufstehen hilft.
„Es ist wahr. Jede*n kann es einmal auf die Schnauze hauen“ Weiterlesen »
Proschat Madani erzählt, warum sie sich für neunerhaus mit retuschierter Zahnlücke ablichten lässt.
„Es ist eine Schande, nicht zu helfen, wenn man helfen kann.“ Weiterlesen »
Arno Pilgram ist renommierter Soziologe und Kriminologe und spricht mit neunerhaus über die Möglichkeit von Testamentsspenden.
„Was Gscheites damit machen.“ Weiterlesen »
Musiker und Schauspieler Cesár Sampson im Gespräch mit neunerhaus Geschäftsführerin Daniela Unterholzner.
Es gibt keine falschen Töne Weiterlesen »
neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth erklärt, warum eine eigene Wohnung der beste Weg aus der Obdachlosigkeit ist.
Eine Lösung für alle: eine eigene Wohnung Weiterlesen »
Wie geht es jungen obach- und wohnungslosen Menschen in Wien? neunerhaus liefert Antworten und Lösungen
Ein Teil der Stadt? Junge wohnungslose Menschen in Wien Weiterlesen »
neunerhaus Geschäftsführerin Daniela Unterholzner schreibt in den neuner News #51 darüber, dass Obdachlosigkeit jede*n treffen kann
Jede*n kann es einmal auf die Schnauze hauen Weiterlesen »