Ein eigener Schlüssel: Ein Rückblick auf 2022
Im Jahresbericht 2022 blicken wir zurück auf ein Jahr Wohnen bei neunerhaus
Ein eigener Schlüssel: Ein Rückblick auf 2022 Weiterlesen »
Im Jahresbericht 2022 blicken wir zurück auf ein Jahr Wohnen bei neunerhaus
Ein eigener Schlüssel: Ein Rückblick auf 2022 Weiterlesen »
Caroline-Jesica Thomas, Peer-Mitarbeiterin im neunerhaus Kudlichgasse, berichtet, was ihr vergangenes Jahr geprägt hat.
Vertrauen: Ein Rückblick auf 2022 Weiterlesen »
Obdachlos sind Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Wohnungslos sind jene, die eine vorübergehende Unterkunft, aber keine eigene Wohnung haben – und zum Beispiel auf der Couch von Bekannten übernachten.
Was ist der Unterschied zwischen Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit? Weiterlesen »
Federico P. ist als Österreicher in Venezuela geboren und aufgewachsen. Die Wirtschaftskrise brachte ihn 2017 nach Wien. Heute lebt er in einer kleinen Wohnung, die ihm neunerimmo vermittelt hat.
„Gute Gespräche sind Therapie für den Geist“ Weiterlesen »
Mit der Neu-Ausrichtung des neunerhaus Billrothstraße als Chancenhaus bietet neunerhaus 41 wohnungslosen jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren niederschwellige, befristete Wohnplätze sowie Unterstützung im Entwickeln von weiteren Perspektiven.
Neue Impulse in der Wohnungslosenhilfe für junge Erwachsene Weiterlesen »
32 Jahre ohne Halt haben Siegfried P. geprägt. Heute wohnt er mit seiner Hündin Kira in einer kleinen Wohnung.
„Jetzt kann ich endlich leben!“ Weiterlesen »
Nora Kobermann vermietet ihre Wohnung über neunerimmo
„Eine Wohnung soll nicht leer stehen“ Weiterlesen »
Wohnungslosenhilfe anders denken: Bei Housing First ist die eigene Wohnung der Startpunkt für den Weg zurück in die Selbstständigkeit. So war es zum Beispiel bei Herbert V., der heute selbst in der Wohnungslosenhilfe arbeitet, und Mohammad B., der seine drei Kinder allein erzieht. Für diese Reportage erzählen die beiden ihre Geschichten.
Zuerst ein Zuhause, dann alles weitere Weiterlesen »
Obdachlosigkeit beenden, indem obdach- und wohnungslose Personen direkt wieder eine eigene Wohnung bekommen: Das sozialpolitische Konzept Housing First wurde in den 1990er Jahren erstmals umgesetzt und hat die Wohnungslosenhilfe seither nachhaltig verändert.
Gute Frage: Was bedeutet Housing First? Weiterlesen »
Sie sind da, aber man sieht sie nicht. Wohnungslose Frauen fallen im öffentlichen Raum nur selten auf. Eine Reportage.
Leben im Zwischenraum Weiterlesen »