„Kunst macht meine Apotheke bunt“
Im Rampenlicht: Karin Simonitsch spendet seit vielen Jahren über die neunerhaus Kunstauktion
„Kunst macht meine Apotheke bunt“ Weiterlesen »
Im Rampenlicht: Karin Simonitsch spendet seit vielen Jahren über die neunerhaus Kunstauktion
„Kunst macht meine Apotheke bunt“ Weiterlesen »
ORF-Redaketur und Moderator Christoph Feurstein im Gespräch mit neunerhaus Geschäftsführerin Daniela Unterholzner
„In neue Welten schauen“ Weiterlesen »
neunerhaus Geschäftsführerin Elisabeth Hammer berichtet in den neuner News #50, warum junge Menschen obdachlos werden und wie wir es verhindern können
Kaum erwachsen, schon wohnungslos Weiterlesen »
Das neunerhaus Billrothstraße bietet jungen obdachlosen Menschen die Chance, wieder in ein selbstständiges Leben zu finden. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt uns Nina Novotny. Sie hat in ihrer Jugend selbst Obdachlosigkeit erlebt und arbeitet jetzt bei neunerhaus.
Jung und obdachlos Weiterlesen »
Leah S. verbrachte ihre Phase der Obdachlosigkeit auf der Donauinsel. Für die neuner News haben wir sie dorthin begleitet.
Jugend ohne Bleibe Weiterlesen »
neunerhaus Geschäftsführerin Daniela Unterholzner schreibt in den neuner News #50 darüber, was es bedeutet, jung und obdachlos zu sein
Jugend in der Obdachlosigkeit Weiterlesen »
Für Menschen, die auf der Straße leben, sind Gewalt, Angst und Stigmatisierung Alltag – Elisabeth Hammer zieht Bilanz
Ein Leben auf der Straße ist immer gefährlich Weiterlesen »
Im Jahresbericht 2022 blicken wir zurück auf ein Jahr im Bereich Gesellschaft bei neunerhaus
Ein Jahr im neunerhaus Café: Ein Rückblick auf 2022 Weiterlesen »
Johanna Gabriel, Kursleitung am neunerhaus Peer Campus, schreibt, wie sich ehemals obdach- und wohnungslose Menschen im Rahmen der Peer-Ausbildung entwickeln und welche Rolle berufliche Tätigkeit dabei spielt.
Empowerment durch Bildung und Arbeit Weiterlesen »
Ein Gespräch mit Peer Thomas Watzmann darüber, was Peer-Arbeit mit Menschenrechten zu tun hat
„Gespür ist etwas, das Peers auszeichnet“ Weiterlesen »